Europadiplom in Augenoptik und Optometrie

Die nächste praktische Prüfung für das Europadiplom in Augenoptik und Optometrie findet am 5., 6. und 7. Juni 2003 in Köln statt. Das Europadiplom wird initiiert vom Europäischen Augenoptikerverband ECOO (European Council of Optometry and Optics). Organisatorisch betreut der deutsche Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) das Europadiplom.

Ziel des Europadiploms ist es, einen einheitlichen hohen Standard der Augenoptiker-/Optometristenausbildung in Europa zu gewährleisten. Interessenten können sich an den ZVA, Alexanderstr. 25 a, D-40210 Düsseldorf, e-mail: info@zva.de, Tel.: +49(211)863235-0, Fax: +49(211)863235-35 wenden und ein Informationspaket anfordern.

Die Prüfungen zum Europadiplom gliedern sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil. Die im Juni stattfindenden praktischen Prüfungen simulieren den Umgang mit einem Klienten, der bestimmte Sehprobleme aufweist. Am 05.06.2003 wird Teil B (Erkennen und Versorgen von Sehproblemen), am 06.06.2003 Teil C (Allgemeine Gesundheit und Auffälligkeiten des Sehorgans) und am 07.06.2003 Teil A (Wahrnehmungsphysiologie und optische Technologie) geprüft. An der praktischen Prüfung der Teile B und C können nur Kandidaten teilnehmen, die die Teile B und C der schriftlichen Prüfung bestanden haben.

Die Prüfungsgebühr für die gesamte Prüfung beträgt einheitlich 1.500,00 €, wobei einige nationale Verbände der Augenoptiker Kandidaten aus ihren Ländern einen Zuschuss gewähren. In Deutschland beträgt z.B. der Zuschuss des ZVA 750,00 Euro für Studenten und 500,00 Euro für Berufstätige, deren Betrieb Mitglied einer dem ZVA angehörenden Augenoptikerinnung ist. Informationen über die ECOO können auch auf der Homepage des European Council of Optometry and Optics unter www.europtom.com abgerufen werden.

spot_imgspot_img
spot_img
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.