Handbuch Medizinrecht

Das Medizinrecht ist eine Querschnittsmaterie und besteht aus verschiedensten Rechtsgebieten und Problemlagen. Laufend neue Gesetze und unionsrechtliche Vorgaben erleichtern den Überblick nicht unbedingt. Im Verlag Lexis Nexis ist dazu das „Handbuch Medizinrecht“ in der 2. Auflage erschienen. Das von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch und Hon.-Prof. Dr. Felix Wallner herausgegebene Fachbuch gliedert sich auf 1.400 Seiten in insgesamt 38 Schwerpunktthemen.

Neben den spezifischen „Ärztethemen“ wird sowohl den Krankenanstalten als auch den nichtärztlichen Gesundheitsberufen, wie z.B. dem orthoptischen Dienst, ein breiter Raum eingeräumt. Ebenso werden etwa das Arzneimittel- bzw. Medizinprodukterecht und die medizinische Ethik behandelt.

Fachbereich Optometrie

Für den Fachbereich der Optometrie interessant sind etwa die Ausführungen im Kapitel „Europäisches Gesundheitsrecht“. Dort wird das Spannungsfeld der schwach ausgeprägten Kompetenz der Union zu gesundheitspolitischen Maßnahmen gegenüber den für jeden Einzelnen geltenden EU-Grundfreiheiten anschaulich dargelegt. Behandelt werden auch die Anerkennung von Berufsqualifikationen und Koordinierungen im Sozialrecht.

Besonders hervorzuheben ist weiters das Kapitel über das ärztliche Berufsrecht, das auch Ausführungen zum Ärzte- bzw. Ausbildungsvorbehalt enthält. Anschaulich und übersichtlich werden die Werbe- und Provisionsverbote, denen Ärzte unterliegen, dargestellt. Bei einem Zuwiderhandeln greift das ärztliche Disziplinarrecht, das von den Ärztekammern zu wahren ist.

Standardwerk zum Medizinrecht

Abschließend kann festgehalten werden, dass das vorliegende Werk eine umfassende, wissenschaftliche Aufarbeitung des Medizinrechts bietet. Juristisch interessierte Personen werden bisher unbekannte Aspekte in dieser komplizierten und vielschichtige Materie des Medizinrechts finden. Nachdem jeder Patient werden kann, schadet es auch nicht, über seine Patientenrechte Bescheid zu wissen.

=> Das Handbuch Medizinrecht kostet in der 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 279,00 Euro und kann  direkt beim Verlag bestellt werden.

 

 

spot_imgspot_img
spot_img
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.