Neu im DOZ Verlag: Ophthalmoskopie

Die Ophthalmoskopie wird zunehmend Bestandteil der routinemäßigen, optometrischen Untersuchung. Im DOZ-Verlag ist dazu ein kompaktes Einführungswerk von Holger Dietze und Antje Albaladejo Gomez erschienen. Das Ziel der beiden Autoren war nicht die vollständige Beschreibung aller möglichen Krankheitsbilder des hinteren Augenabschnitts. Vielmehr soll mittels Beschreibung und zahlreichen Funduskamera-Fotos der Blick für die Grenzen zwischen einem normalen und einem auffälligen Augenhintergrund nebst entsprechenden Übergangsformen geschärft werden. Im Vordergrund der Ambitionen steht das Bestreben, das Screening bei optometrischen Untersuchungen weiter zu verbessern um Pathologien früher zu erfassen und dem Augenarzt zur Diagnose und Behandlung zu überweisen.

Verfahren zur Untersuchung vom Augenhintergrund

Einleitend werden die optischen Prinzipien, die Vorgangsweisen und mögliche Schwierigkeiten bei den einzelnen Verfahren analysiert. Beschrieben werden unter anderem die direkte Ophthalmoskopie, die indirekte Ophthalmoskopie (mittels BIO und Volk-Linse), die Fundusfotografie und bildgebende Verfahren.

Ophthalmoskopische Untersuchung des hinteren Augenabschnitts

Im weiteren Teil des Buches wird eine Routine-Untersuchung des hinteren Augenabschnitts beschrieben. Die Autoren erklären in einfacher Form die Art und Weise, wie Auffälligkeiten gefunden werden können. So werden Lage- und Größenbezeichnungen am Augenhintergrund, ein Überblick über die ophthalmoskopische Betrachtung im allgemeinen, die Untersuchung der Papille, die Einschätzung der retinalen Gefäße, die Beurteilung der Makula, die Ophthalmoskopie der peripheren Netzhaut und die Begutachtung des Glaskörpers erklärt. Eine Checkliste für die Routine-Inspektion und ein Vorschlag zur Dokumentation der Ergebnisse komplettieren die Ausführungen.

Häufigere Pathologien am Augenhintergrund

Um die von den Autoren zum Ziel gesetzte bessere Abgrenzung zwischen einem normalen und einem auffälligen Augenhintergrund zu erleichtern, wird im nachfolgenden Teil des Buches auf Anzeichen von Pathologien wie die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), das Glaukom, die diabetische Retinopathie, hypertensive und arteriosklerotische Gefäßveränderungen, Gefäßverschlüsse, myopen Fundus, Netzhautablösungen und Sehnervenentzündung etwas näher eingegangen. Alle Beschreibungen sind mit Fundusbildern versehen, um dem Leser eine bessere Vorstellung zu ermöglichen.

Rechtliche Grundlagen

Obwohl das deutsche und österreichische Recht in vielen Bereichen Parallelen aufweist, sind die im vorliegenden Werk verfassten rechtlichen Hinweise für den deutschen Augenoptiker gültig. In Österreich ist die Rechtslage nicht vollständig ident. So ist zum Beispiel hinsichtlich der Verrechnung optometrischer Dienstleistungen für die Rechtsgrundlagen in Österreich keine Aussage getroffen worden und muss demnach von den Österreichischen Augenoptikermeistern und Optometristen insofern differenziert betrachtet werden, dass die Ophthalmoskopie wahrscheinlich nicht getrennt, sondern nur im Rahmen der Brillenglasbestimmung durchgeführt und verrechnet werden sollte. Hier empfiehlt es sich rechtliche Infos von der jeweiligen Landesinnung noch vor erstmaliger Ausübung der Ophthalmoskopie einzuholen. Sehr gut anwendbar sind die Ratschläge für die Kundenkommunikation – die Gratwanderung wie man dem Kunden zufriedenstellend erklärt und aufklärt was man am Augenhintergrund gesehen hat ohne jedoch eine Diagnose zu stellen.

Fazit

Das vorliegende Fachbuch ist für jene Augenoptiker, welche sich mit der Ophthalmoskopie erstmals vertraut machen wollen als Basislektüre sehr gut geeignet. Sie ist kurz und knackig gehalten. Den Autoren ist somit ein übersichtliches Fachbuch zur Einführung in die Materie der Ophthalmoskopie gelungen. Dies im Wissen, dass es kein ausführliches Werk über Pathologien oder einen Fundus-Atlas ersetzen kann. Für die weitere Ausübung oder ein universitäres Optometrie-Studium wird weiterführende und tiefergehende Literatur empfohlen.

Das 110 Seiten starke Buch kostet € 34,90 kann hier bequem online bestellt werden.

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.