Neu bei Mediconsult erhältlich: OCULEA® – Das natürliche Konzept bei Trockenen Augen

Seit neuem vertreibt Mediconsult die OCULEA® Augenbefeuchtungslinie in Österreich. OCULEA® bietet für jeden Schweregrad des trockenen Auges ein passendes Produkt.

Die Produkte basieren auf langkettiger Hyaluronsäure von höchster Qualität und sind teilweise kombiniert mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Sacha Inchi- oder Sanddornöl. Das Konzept deckt die Anwendung von aussen, wie auch von innen ab. Die OCULEA® Produkte wirken mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften auf verschiedene Phasen des Tränenfilms. Reine Hyaluronsäure-Augentropfen wirken auf die wässrige Phase, Augenprodukte mit einem Lipidanteil (zum Beispiel Pflanzenöle) wirken auf die Lipidphase. Augenprodukte mit Hyaluronsäure und einem Fettanteil wirken demnach auf die wässrige sowie auf die Lipidphase.

Das Trockene Auge

Die Wirkung von OCULEA® auf den Tränenfilm Beim Trockenen Auge ist die Befeuchtung der Augenoberfläche durch eine verminderte Tränenproduktion oder eine verstärkte Verdunstung der Tränenflüssigkeit beeinträchtigt.

Der Kreislauf des Trockenen Auges

Der Kreislauf des Trockenen Auges

Symptome

Häufige Symptome sind Brennen, Fremdkörpergefühl, gereizte und tränende Augen. Trockene Augen sind häufig hyperosmolar, das heisst durch die Verdunstung von Tränenflüssigkeit erhöht sich die Konzentration gelöster Teilchen (Salz, Zucker).

Ursachen

  • Äussere Einflüsse: Trockene Luft, Kontaktlinsen, Nutzung digitaler Medien, Krankheiten und Medikamente, operative Eingriffe und Entzündungen der Augen und Augenlider.
  • Gestörte Lipidphase / Hyperevaporatives Auge: In vielen Fällen wird die schützende Lipidphase nicht mehr genügend produziert. Der Tränenfilm ist instabil und reisst zu schnell. Dies führt zu einer schnelleren Verdunstung der Tränenflüssigkeit und damit unter anderem zu tränenden Augen.
  • Gestörte wässrige Phase / Hypovolämisches Auge: Das Auge produziert zu wenig Tränenflüssigkeit, häufig durch eine Dysfunktion der Tränendrüsen.

Häufig handelt es sich um eine Mischform des hyperevaporativen und hypovolämischen Auges.

Die Wirkung von OCULEA® auf den Tränenfilm

Die Wirkung von OCULEA® auf den Tränenfilm

Die entscheidende Qualität der Hyaluronsäure

Aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften hat sich die Hyaluronsäure zur Behandlung des Trockenen Auges bewährt.

  • Durch ihre Fähigkeit, viel Wasser zu binden, befeuchtet Hyaluronsäure die Horn- und Bindehaut.
  • Die hohe Viskosität der Tropfen führt zur Bildung eines stabilen Tränenfilms, ohne das Sehen zu beeinträchtigen.
  • Die Hyaluronsäure haftet an der Augenoberfläche und hat somit eine lange Verweildauer am Auge muss selten nachgetropft werden.
  • Am Auge bildet die Hyaluronsäure einen schützenden Film. Dadurch verringert es die Reibung zwischen Augenlid und Hornhaut.

Je höher das Molekulargewicht der Hyaluronsäure, desto höher ist die Viskosität und somit die Verweildauer am Auge.

Hyaluronsäure ist nicht gleich Hyaluronsäure

Aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit mit natürlichen Tränen haftet die Hyaluronsäure gut auf der Augenoberfläche. Die Hyaluronsäure stabilisiert den Tränenfilm und erhöht die Tränenaufrisszeit sowie die Verweildauer auf dem Auge. Darüber hinaus wirkt Hyaluronsäure antioxidativ, hat einen schützenden Effekt auf die oberste Schicht der Hornhaut und fördert deren Wundheilung.

Je stärker das Trockene Auge ausgeprägt ist, desto konzentrierter, langkettiger und viskoser sollte die Hyaluronsäure sein. Je höher das Molekulargewicht der Hyaluronsäure, desto höher ist also die Viskosität und somit die Verweildauer der Hyaluronsäure am Auge. OCULEA® verwendet bei allen Augentropfen inklusive Spray langkettige Hyaluronsäure mit hohem Molekulargewicht.

=> Weitere Infos finden Sie in der downloadbaren Fachinformation und auf der Internetseite von OCULEA®.

Kontakt

Mediconsult AG

Mediconsult Österreich GmbH
Auerspergstrasse 8
4020 Linz
Web: www.mediconsult.at

Sales Director Austria, Thomas SchmitzerSales Director Austria
Thomas Schmitzer
Tel: +43 660 6281240
eMail: tschmitzer@mediconsult.at

Entgeltliche Einschaltung