opti rückt Nachhaltigkeit in der Augenoptik in den Fokus

Nachhaltigkeit in der Augenoptik ist auf der opti 2023 wieder eines der Fokusthemen. Die Umwelt zu schonen, sozialverträglich und achtsam mit Ressourcen umzugehen, wird in vielen Unternehmen der Branche immer selbstverständlicher gelebt.

Nachhaltigkeit gemeinsam engagiert vorantreiben

  • NEUBAU EYEWEAR (Halle C2.545) aus Österreich beispielsweise mit seiner „Sustainable Avantgarde“,
  • VAVA (Halle C1.471) aus Portugal, die sagen, für Nachhaltigkeit gebe es keine Ausrede mehr, oder
  • Jisco (Halle C1.559) aus dem sonnigen Palma de Mallorca, mit mediterraner DNA, aber kompromisslos in der Haltung.

Sie und viele andere Aussteller aller Produktbereiche zeigen von 13. bis 15. Januar 2023 in den drei Hallen der opti, der Internationalen Messe für Optik & Design, wo die Zukunft jetzt schon beginnt. Engagiert vorangetrieben wird das Thema Nachhaltigkeit neuerdings gemeinschaftlich von einigen Vertretern aus unterschiedlichen Bereichen der Branche. Nachhaltiger sein und werden, das spielt einfach eine wichtige Rolle.

Nachhaltiger sein und werden spielt einfach eine wichtige Rolle

Stefan Rüdiger, Vorstand DAO DAO-Vorstand Stefan Rüdiger (Halle C3.519), Markus Temming von der Fassungsmanufaktur MARKUS T. (Halle C1.371) und der Optiker Bernd Angst werben mit ihren Mitstreitern auch auf der opti 2023 für ihr Herzensthema und wirken zusammen darauf hin, dass die Augenoptik nachhaltiger wird.

Der Standort der opti, das Messegelände München, hat sich natürlich ebenfalls längst der Nachhaltigkeit verpflichtet. Großes Ziel im Rahmen des Codes of Conduct ist die CO2-Neutralität bis 2030, also zehn Jahre früher als es die deutsche Messewirtschaft sonst festgelegt hat. Unter anderem wird mit Hilfe einer der weltweit größten Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Geländes jedes Jahr der Ausstoß von rund 1.600 Tonnen CO2 vermieden.

Die opti 2023 findet vom 13. bis 15. Januar auf dem Messegelände München statt. Alle Aussteller sind auf der opti Webseite gelistet, ebenso sind dort die Fachbesuchertickets erhältlich. Medienvertreter können sich online akkreditieren.

Interessenten an einer Fachpresse-Auslage vor Ort auf der Messe wenden sich an sunkel@ghm.de. Die Zeit bis zur Live-opti verkürzt weiterhin das opti FORUM XT. Das nächste Webinar findet am 8. Dezember 2022 um 19.30 Uhr statt und steht unter der Überschrift „Positionierung: Zeige, wofür Du stehst, und der Umsatz stimmt“. Die kostenfreie Anmeldung und auch der Abruf bisheriger Folgen sind ebenfalls unter www.opti.de möglich.

opti München Logo

Instagram
 
 

 

Entgeltliche Einschaltung

spot_imgspot_img
spot_img
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.