Mit UNITED OPTICS die Vorteile der Digitalisierung nutzen

Der Einfluss der Digitalisierung auf das tägliche Leben wird von Jahr zu Jahr größer. Nutzerzahlen im Netz steigen konstant, der Markt wird gläsern, die Preiskonkurrenz größer, das Angebot breiter.

Die Aussichten für traditionelle Optikbetriebe scheinbar düster. Kann sich ein einzelner mutiger Unternehmer diesen mächtigen Entwicklungen entgegenstellen? Funktionieren klassische Betriebe in ihrer bisherigen Form auch in der Zukunft? Wie können wir uns darauf vorbereiten? Durch den Zusammenschluss Vieler mehren sich die Möglichkeiten des Einzelnen. Dieses Konzept ermöglicht es, die Digitalisierung nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu sehen und sich bietende Gelegenheiten zu ergreifen.

Vereinfachung dank Automatisierung von Prozessen, Angebotserweiterung und Mehrwertsteigerung für Kunden, Wissenstransfer unter Spezialisten, effiziente und reichweitenstarke Werbung, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität. Dabei stützt sich dieses Konzept auf fünf bewährte UNITED OPTICS Säulen. Diese bilden das solide Fundament, auf dem der Erfolg der Dachmarke aufgebaut wird. In jeder dieser Säulen, beziehungsweise Geschäftsbereiche, schöpfen UNITED OPTICS Mitglieder hinsichtlich der Möglichkeiten, die Digitalisierung bietet, aus dem Vollen.

SÄULE 1: Sortiment

Das Internet ist nicht länger Vorreiter bei der Auswahl. Eine Vielzahl spezieller Tools und Möglichkeiten der digitalen Welt ermöglichen die Entwicklung des Sortiments hin zu einfacher Administrierbarkeit mit maximaler Flexibilität sowie einem einzigartigen Kundenerlebnis. Mit einem ausgeklügelten System, eigens im Haus entwickelt, sorgen wir bei jedem Einkauf für optimierte Deckungsbeiträge. Mit Hilfe der intelligenten Vernetzung der Warenwirtschaft innerhalb der Gruppe werden Supply-Chain-Brücken zwischen allen einzelnen UNITED OPTICS Partnern gebaut und ermöglichen dadurch den einfachen gruppeninternen Transfer von Ware. Dadurch ist jeder Kundenwunsch an jedem Standort erfüllbar.

SÄULE 2: Marketing

Die klassische Kundenkartei hat ausgedient. UNITED OPTICS hat das bereits vor Jahren erkannt und begonnen, das System mit einer Art „digitalem Fingerabdruck“ jedes einzelnen Kunden entsprechend der neuen Gegebenheiten und Möglichkeiten weiterzuentwickeln. Das eröffnet den Mitgliedern die ganze Welt der individualisierten Werbung – zielgruppenorientiert, demografisch und geografisch gezielt ausgespielt und auf den individuellen Bedarf jedes Kunden zugeschnitten. Die UNITED OPTICS Multichannel-Strategie im Marketing verfolgt das Ziel, durch die Verzahnung aller Werbemaßnahmen, sowohl online als auch offline, jeden Kunden treffsicher und zur richtigen Zeit mit dem richtigen Inhalt anzusprechen.

SÄULE 3: Verkaufsprozess

Der Brillenkauf ist langweilig und langwierig. Die von UNITED OPTICS entwickelten Tools und ausgeklügelten Prozesse ermöglichen die Vereinigung der digitalen mit der analogen Welt. Durch deren geschickte Vernetzung entsteht ein Prozess, der die auditiven, visuellen und haptischen Sinneskanäle des Kunden anspricht und so ein einzigartiges Einkaufserlebnis garantiert. Durch das „digitale Schaufenster“ erweitert sich das Warensortiment über die Grenzen des physischen Geschäftes hinaus und mit einer eigens entwickelten Software bietet UNITED OPTICS die größte Auswahl über das gesamte Glasportfolio. Somit vereint UNITED OPTICS beide Welten zum größten Vorteil.

SÄULE 4: Akademie

Frontalunterricht ist „out“. Zeitgemäße Wissensvermittlung ist „in“. Für UNITED OPTICS bedeutet das, jedem Mitarbeiter Zugang zu individuell angepassten Ausbildungsplänen sowie bedarfsgesteuerten, kurzweiligen Weiterbildungen zu ermöglichen. Dabei setzt UNITED OPTICS auf modernste Lernmethoden und Kanäle für effektiven Wissenstransfer. Das Lernen verändert sich, und UNITED OPTICS geht mit der Zeit. Eine zentrale Plattform erleichtert den Mitgliedern den Zugang zum Aus- und Weiterbildungsangebot der UNITED OPTICS Akademie. Bei UNITED OPTICS verliert niemand mehr den Überblick über die Weiterbildungen und Kurse seiner Mitarbeiter, sondern erhält per Knopfdruck Auskunft über den individuellen Schulungsstand. So werden eine umfassende Potenzialanalyse ermöglicht und zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen garantiert.

SÄULE 5: IT

Nichts geht mehr ohne technisches Know-how. Mit einer eigenen IT-Abteilung verfügt UNITED OPTICS über einen unsichtbaren Begleiter und Unterstützer in allen Bereichen und Prozessen. Aus diesem Grund widmet UNITED OPTICS einen signifikanten Teil seiner Ressourcen und Aufmerksamkeit der Arbeit innerhalb dieser Säule. UNITED OPTICS stellt seinen Partnern seitens der Zentrale einen eigenen Support zur Verfügung, um für alle Eventualitäten während der Geschäftszeiten gerüstet zu sein. Außerhalb des Supportes beschäftigen sich die Spezialisten der UNITED OPTICS IT-Abteilung intensiv mit der laufenden Entwicklung neuer und Verbesserung bestehender Softwaresysteme und Programme – für gesteigerte Wertschöpfung, maximalen Kundennutzen und optimierte Konnektivität.

Aus jeder Krise gehen Gewinner hervor

„Aus jeder Krise gehen Gewinner hervor – gehören Sie auch dazu? Das Know-how haben wir – und wenn Sie wachstumsorientiert, innovativ und leistungsbereit sind kontaktieren Sie uns. So führen wir die Optik gemeinsam in die digitale Zukunft und machen Ihr Geschäft enkelsicher“, verspricht UNITED OPTICS Expansionsleiter Torsten Hamberger.

Kontakt

UNITED OPTICS Logo

UNITED OPTICS GmbH
Raiffeisenplatz 1
4863 Seewalchen am Attersee

Torsten Hamberger, Expansionsleiter
eMail: hamberger@unitedoptics.at
Tel: +43 664 88906404

 

UNITED OPTICS GmbH

 

Entgeltliche Einschaltung