Mit der WIDR® Lens Technology von optovision zu mehr Lebensqualität

Die Welt ist nicht statisch, ebenso wenig wie unser Sehen! Im Gegenteil, die Welt und die Dinge um uns herum sind immer in Bewegung. Nehmen wir zum Beispiel unsere Augen: Im Laufe eines Tages bewegen sie sich mehrere tausend Mal und wechseln dabei häufig zwischen Ferne und Nähe.

Aus diesem Grund liegt eine Herausforderung bei Gleitsichtgläsern in der Optimierung des Zwischenbereichs. Dieser stellt hohe Anforderungen an dynamisches Sehen und wird bei vielen Brillenglasherstellern noch nicht ausreichend berücksichtigt.

Mittels Analyse des Sehverhaltens zu optimalem dynamischem Sehen in allen Situationen

optovision hat das Sehverhalten von mehr als 5.000 Brillenträgern mittels modernster VR-Technologie analysiert und so ermittelt, wie sich die Augen beim Sehen im Übergang zwischen Ferne und Nähe verhalten. Die wichtigste Erkenntnis: Es gibt Bereiche im Brillenglas, die seltener genutzt werden als andere. Deshalb wurde der Fokus auf die Optimierung der wirklich wichtigen Bereiche für das dynamische Sehen gelegt und die Platzierung der Aberrationsfelder verbessert. Das Ergebnis ist ein breiterer Zwischen- und Nahbereich, der sich vom üblichen Branchenstandard abhebt.

Erhöhte Präzision dank innovativer Glasberechnung

Eine weitere Grundlage zur Verbesserung des dynamischen Sehens ist die individuelle und fachgerechte Fern- und Nahrefraktion. Darüber hinaus wird der Sitz der Brille durch die individuellen Parameter abgebildet, die in die Kalkulation des Brillenglasdesigns einfließen. optovision hat alle Bestellungen der letzten Jahre auf Basis der individuellen Parameter analysiert und darauf aufbauend die Standardparameter optimiert.

Durch das perfekte Zusammenspiel von Refraktion und Optimierung dieser Parameter erhält der Brillenträger sein individuell berechnetes, anwendungsoptimiertes Brillenglas.

Neue WIDR® Lens Technology für Gleitsicht- und Indoor-Gläser

Die neue WIDR® Lens Technology ist bestens geeignet für Brillenträger ab 45 Jahren. Sie befinden sich im perfekten Alter für Indoor- und Gleitsichtgläser und profitieren somit am meisten von einem breiteren Zwischen- und Nahbereich. optovision unterstützt seine Partnerinnen und Partner mit einem aufmerksamkeitsstarken Marketingpaket, um diese Zielgruppe online und offline aktiv anzusprechen. Alle Materialien zum Kauf und kostenfreie Downloads sowie exklusives Bildmaterial zum Thema erhalten Sie auf marketing.optovision.com.

Kontakt

  optoVision Siegel

optovision Gesellschaft für moderne Brillenglastechnik mbH 
Heinrich-Hertz-Straße 17 
63225 Langen
Deutschland

Telefon Service Center: 00800 67868474 (Mo. – Fr. 8.00 – 19.00 Uhr) 

Web: www.optovision.com
eMail: marketing@optovision.de

Facebook
 
 
Instagram
 
 
LinkedIn
 
 

 

Entgeltliche Einschaltung

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.