11. Juni – OHI MYOPIE-KONGRESS

Beim am 11. Juni stattfindenden OHI MYOPIE-KONGRESS werden aktuelle Strategien zu Myopie-Management – der auf Kontaktlinsen, Brillengläser und Instrumente spezialisierten Industrie – fokussiert an einem Tag vorgestellt. In Impulsvorträgen wird umfangreiches Wissen zu den aktuellen Entwicklungen vermittelt. Begleitend zu den Vorträgen präsentiert die augenoptische Industrie ihre aktuellen Produkte für ein umfassendes Myopie-Management auch in einer begleitenden Ausstellung.

Infos und Anmeldung: www.myopiekongress.at

09:00 – 09:20

Torven Ziehmer Torven Ziehmer

Kontaktlinsen die über Nacht getragen werden – sogenannte Orthokeratologie-Kontaktlinsen – dienen zur Korrektion von Fehlsichtigkeiten ohne Sehhilfe. Untertags werden in Folge keine Kontaktlinsen benötigt. Die Kontaktlinse WÖHLK OKE ist mit einer zusätzlichen Relief-Zone versehen, welche eine Beschleunigung und Verbesserung dieses orthokeratologischen Effektes bewirkt. Das adaptive Design dieser Kontaktlinse ermöglicht einen raschen Trageerfolg bei den Trägern – auch bei progressiver Myopie.

WÖHLK Logo

09:20 – 09:40

Martin LörtscherMartin Lörtscher

Bis 2050 wird etwa die Hälfte der Weltbevölkerung kurzsichtig sein. Das stellt unsere Gesellschaft vor ein immer häufiger werdendes Gesundheitsproblem. Der Brillenglashersteller Essilor hat das Brillenglas Stellest™ entwickelt, das das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern signifikant verlangsamen kann. Das beweisen Ergebnisse einer zweijährigen klinischen Studie, die in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift JAMA Ophthalmology veröffentlicht wurden.

Essilor Logo

09:40 – 10:00

Anna StockAnna Stock

Es ist der Augenblick, wenn jede Dioptrie zählt. Das erklärte Ziel ist es, Kinder in ihrer Augengesundheit zu unterstützen. Die Dual Focus Technologie der MiSight® 1 day Einmal-Kontaktlinsen hemmt das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern. Dies wird durch die neuesten Ergebnisse einer siebenjährigen, klinischen Langzeitstudie gestützt, die zeigen, dass der Behandlungseffekt auch nach dem Ende der Versorgung mit der MiSight® 1 day bestehen bleibt.

CooperVision Logo

10:00 – 10:40 Kaffeepause

10:40 – 11:00

Christoph ZulechnerChristoph Zulechner

Je früher die Myopieentwicklung verlangsamt oder gestoppt werden kann und dadurch eine höhere Kurzsichtigkeit verhindert wird, umso eher kann das Risiko von Sekundärerkrankungen vermieden werden. Deshalb sollten Eltern bei Verdacht auf eine zunehmende Kurzsichtigkeit frühzeitig handeln. Mit der Kontaktlinse myLIFE hat HECHT nicht nur ein passenden, sondern auch ein geprüftes Konzept zur Myopieprävention geschaffen.

Hecht Logo

11:00 – 11:20

David KernDavid Kern

Myopie-Management hat sich in den letzten Jahren bei vielen Augenspezialisten zu einem Schwerpunkt ihrer praktischen Tätigkeit entwickelt. Das Analyseinstrument Myopia Master® wurde entwickelt, um möglichst frühzeitig die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit zu erkennen. Neben den dafür essentiellen Messwerten von Achslänge, Refraktion und Hornhautbrechkraft bietet der Myopia Master® umfassende Analysen und zeigt anhand eines Softwaremoduls auch den Ursprung der Kurzsichtigkeit.

Oculus Logo

11:20 – 11:40

Michael KlingbacherMichael Klingbacher

Der weltweite Trend der progressiven Myopie hält ungebrochen an. Gründe: Genetik, intensive Naharbeit, langes Verweilen an Bildschirmen, rückläufige Aufenthalt im Freien. Die Folge: Progrediente Myopie, bei der das Auge im Verhältnis zur Brechkraft zu lang wird. Hetych Kontaktlinsen hat bereits 2014 eine Strategie vorgestellt. So ermöglichen KSI Kontaktlinsen die Progredienz zu verlangsamen oder gar zu stoppen.

Hetych Kontaktlinsen

11:40 – 13:20 Mittagspause

13:20 – 13:40

Michael GrasmückMichael Grasmück

Die neuartige Kontaktlinse DELIVERY TYRO versorgt während des Tragens der Kontaktlinse das Auge des Trägers mit Wirkstoffen, sogenannten „Lachryceuticals“. Daraus resultierend wird eine Einschränkung bis hin zur Vermeidung einer Myopie erwartet. Erste Marktdaten geben den Ausblick, dass die Reduktion der Myopieprogression möglicherweise sogar höher als mit anderen Maßnahmen ist. Eine seit 2020 durchgeführte klinische Studie der Fondazione Banca degli Occhi del Veneto wird im kommenden Jahr abgeschlossen sein.

ottiko Logo

13:40 – 14:00

Mareike NoéMareike Noé

MYOSLOW ist mehr als nur ein Brillenglas. MYOSLOW ist ein Konzept, das helfen soll, die fortschreitende Kurzsichtigkeit von Kindern zu bremsen. Dieses Konzept fußt auf vier Säulen: die Erfassung der individuellen Myopie Historie, einer umfassenden Brillenglasbestimmung, dem MYOSLOW Preference Test und dem Myopie-Strategiegespräch. Letzteres setzt auf eine Kombination von Versorgung und Verhalten, um bestmögliche Resultate zu erreichen.

14:00 – 14:20

Stefanie KaratasStefanie Karatas

Seit mehr als 12 Jahren bietet SwissLens das zertifizierte „Relax“ System zum Myopiemanagement an. Es gibt verschiedene Variationen, sowohl mit individuellen sphärischen und torischen Weichlinsen im drei und im sechs Monatstausch, mit formstabilen Kontaktlinsen als auch mit Speziallinsen, welche ausschließlich während des Schlafens getragen werden. Diese Nachtlinsen namens „NightFlex“ geben die Möglichkeit sich tagsüber frei und ohne Korrektion zu bewegen und dennoch das Myopiewachstum zu verlangsamen.

SwissLens Logo

14:20 – 15:00 Kaffeepause

15:00 – 15:20

Daniel EcksteinDaniel Eckstein

Kontaktlinsen mit einem peripheren Defokus und Orthokeratologie sind die effizientesten optischen Methoden, um eine Myopieprogression zu verlangsamen oder sogar zu stoppen. galifa.swiss hat deshalb das bereits im Myopiemanagement erfolgreich eingesetzte Scalia-Design nochmals weiterentwickelt. Das Mehrstärkendesign wurde basierend auf diversen Studien zum Myopiemanagement kurzsichtiger Kinder adaptiert. Als weitere Option steht die Myopie hemmende Kontaktlinse LUNA zur Verfügung, die nur über Nacht getragen wird.

galifa swiss Logo

15:20 – 15:40

Florian NarnhoferFlorian Narnhofer

Als österreichisches Unternehmen mit Sitz in Innsbruck, beliefert BILOSA seit mehr als 40 Jahren Österreichs Augenoptiker und Augenärzte mit Kontaktlinsen-Produkten. Zur Verlangsamung der Kurzsichtigkeit werden Kontaktlinsen, die über Nacht getragen werden und Kontaktlinsen mit einem sogenannten peripheren Defokus an die österreichischen Kontaktlinsenspezialisten ausgeliefert. Bei entsprechender Indikation werden die Kosten der Kontaktlinsenversorgung über den Augenoptiker oder Augenarzt von der Sozialversicherung übernommen.

bilosa Logo

15:40 – 16:00

Pascal Blaser, MScPascal Blaser

Die Wirksamkeit der D.I.M.S. Technologie von MiYOSMART zur Verlangsamung fortschreitender Myopie wurde in einer klinischen Studie nachgewiesen. Dafür wurde diese Technologie 2018 auf der 46. Internationalen Messe für Erfindungen in Genf, Schweiz, mit drei renommierten Preisen ausgezeichnet: Grand Prize, Grand Award und Special Gold Medal. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Technologie erhielt im Jahr 2020 den Silmo d’Or Award in der Kategorie „Vision“.

Hoya Logo

16:00 Come together und Austausch

Infos und Anmeldung: www.myopiekongress.at

Der MYOPIE-KONGRESS findet in Kooperation mit der österreichischen Bundesinnung der Augenoptiker – passend zu diesem Thema, das auch mit optischen Hilfsmitteln zu tun hat – im großen Dachsaal der Wiener Sternwarte Urania statt.

Urania Wien

Kontakt

OHi Logo

Email: sekretariat@ohi.at
Web: www.ohi.at
Instagram: www.instagram.com/ohiwien
LinkedIn: www.linkedin.com/school/ohigmbh
YouTube: www.ohi.at/youtube

OHI Ausbildungszentrum: Eichenstraße 38, 1120 Wien, Österreich
Büroadresse: Donaufelder Straße 8/2/1, 1210 Wien, Österreich
Tel: +43 (1) 2700278
Fax: +43 (1) 2533033-2399

Entgeltliche Einschaltung

spot_imgspot_img
spot_img
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.