Gesundheit ist heute mehr denn je das große Thema unserer Zeit. Mehr und mehr Menschen wollen Verantwortung für ihr körperliches Wohlbefinden übernehmen und interessieren sich für eine sinnvolle ganzheitliche Gesundheitsvorsorge.
Innovative Instrumente von Rupp + Hubrach erweitern das Potenzial des Augenoptikers
Partneraugenoptiker von Rupp + Hubrach (R+H) können diese Entwicklung effektiv für sich nutzen – mit einem umfassenden Angebot von einem Augen-Check bis hin zur Evaluierung Trockener Augen. Damit bieten sie ihren Kunden das Optimum in puncto gutes Sehen und Augengesundheit.
Aberrometrie jetzt auch mit Dry-Eye-Funktion
R+H bietet jetzt den bewährten Wellenfrontaberrometer VX 120 mit einer Erweiterung für die Untersuchung auf Trockene Augen an. Mit dem Multifunktionsgerät VX 120+ DE können Partneraugenoptiker nun ohne zusätzlichen Platzaufwand die bewährte objektive Refraktion mit einem Dry Eye-Screening kombinieren, z.B. mit Aufrisszeitbestimmung (NITBUT), der Messung der Höhe des Tränenmeniskus und Rötungs- und Meibomdrüsengraduierung. „Nahezu jeder Fünfte leidet unter Trockenen Augen und Symptomen wie Rötungen, Juckreiz oder Fremdkörpergefühlen auf der Augenoberfläche“, sagt R+H Geschäftsführer Ralf Thiehofe. „Mit dem Dry-Eye-Screening können unsere Partner ihr Angebot um eine wichtige Dienstleistung erweitern und eine große Kundengruppe ansprechen.“
Check-up 40+ per Auswertungssoftware und mit der Funduskamera
Und auch mit der neuentwickelten Funduskamera TOMEY TFC-1000 lässt sich das Leistungsspektrum im Fachgeschäft optimal erweitern: In Kombination mit der weltweit patentierten Auswertungssoftware RetinaLyze® ermöglicht das innovative Instrument detaillierte Bilder von der Netzhaut, überprüft sie auf eventuelle Auffälligkeiten und liefert eine sofortige Rückmeldung. Mit diesen regelmäßigen Augen-Checks positionieren sich R+H Partner in einer immer älter werdenden Gesellschaft als zukunftsorientierter Partner und profitieren zudem von kürzeren Besuchsintervallen. Der Check-up 40+ spricht Kunden ab 40 Jahren an, sensibilisiert sie für die Veränderung ihres Sehvermögens – und für den Kauf hochwertiger Gleitsichtbrillen.
Mit fortschrittlichen Technologien von R+H beweisen Augenoptiker Kompetenz und Weitblick – und heben sich deutlich vom Wettbewerb ab. Weitere Informationen zu den R+H Instrumenten und aktuellen Entwicklungen gibt es auf rh-brillenglas.de und beim R+H Vertriebsteam.
Kontakt
Von-Ketteler-Straße 1
96050 Bamberg
Telefon: +49 951 1862000
Internet: www.rh-brillenglas.de
eMail: info@brillenglas.de
Folgen Sie Rupp + Hubrach (R+H) auf Social Media:
Entgeltliche Einschaltung