Mehr als ein Jahr nach der Markteinführung in Österreich hat das Myopie-Management mit HOYA MiYOSMART eine ungebrochene Dynamik. Neben aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen gibt es interessante Kooperationen, neue Kommunikationsmaßnahmen sowie personelle Neuerungen im Team HOYA Österreich, die das Thema weiter forcieren.
HOYA Vision Care veröffentlicht Ergebnisse der ersten sechsjährigen klinischen MiYOSMART-Brillenglas-Follow-up-Studie ihrer Art
HOYA Vision Care präsentierte anlässlich der Konferenz der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) 2022, in Denver Colorado, die Ergebnisse der sechsjährigen klinischen Nachfolgestudie zu dem preisgekrönten MiYOSMART-Brillenglas mit der innovativen Defocus Incorporated Multiple Segments (D.I.M.S.) Technologie[1]. Die Ergebnisse der bisher längsten Studie zu einem Myopie-Management-Brillenglas wurden von Professor Carly Lam vom Zentrum für Myopieforschung an der Polytechnischen Universität in Hongkong vorgestellt, welcher die Studie selbst durchführte.
„Die sechsjährige klinische Nachfolgestudie zu MiYOSMART-Brillengläsern, die bisher längste durchgeführte Studie zu einem Brillenglas zur Myopie-Behandlung, zeigt eine langanhaltende Wirkung bei der Verlangsamung der Myopie-Progression auf, was sehr erfreuliche Nachrichten sind“, so Natalia Vlasak, Global Head of Medical and Scientific Affairs bei HOYA Vision Care. „Diese Studie beantwortete zudem eine weitere grundlegende Frage, die sich Fachleute stellten, nämlich die des Rebound-Effekts des Brillenglases – es freut uns sehr, dass diese klinische Studie beweist, dass es keinen Rebound-Effekt gibt, wenn die MiYOSMART Brillengläser abgesetzt werden. HOYA Vision Care ist bestrebt, eine führende Rolle bei der Entwicklung einer sicheren und wirksamen Methode zur Behandlung des zunehmenden Problems der Kurzsichtigkeit bei Kindern zu übernehmen“, fügte sie hinzu.
Das 2018 auf den Markt gebrachte MiYOSMART-Brillenglas wurde in Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Universität von Hongkong entwickelt, um die Kurzsichtigkeit (Myopie) zu bekämpfen, die ein global wachsendes Gesundheitsproblem darstellt. Branchenexperten gehen davon aus, dass bis 2050 rund 50% der Weltbevölkerung davon betroffen sein wird[2]. Das Brillenglas verwendet die innovative D.I.M.S.-Technologie, welches die Myopie Progression vermindert und gleichzeitig den Kindern scharfes Sehen ermöglicht. Es kann in die meisten Kinderbrillenfassung eingesetzt werden und sieht wie ein herkömmliches Brillenglas aus. Seit 2018 konnten bereits eine Million betroffene Kinder in über 30 Ländern vom Tragen der MiYOSMART-Brillengläser profitieren.
Das neue Dream-Team im Bereich der Kinderbrillen: ROLF und MiYOSMART
„ROLF – der Meister der Holzbrille – produziert Fassungen aus Bohnen. Kein Witz!“ So steht es auch in der offiziellen Broschüre der „Substance Collection“, die prompt zum Gewinner des European Green Award 2021 ausgewählt wurde, und seit Mai auch den Staatspreis Design 2022 ihr Eigen nennen darf. Ausgangsbasis für die neue Kollektion ist ein Pulver, das aus dem sogenannten Wunderbaum gewonnen wird. Er bringt eine Reihe nachhaltiger und funktionaler Eigenschaften mit, die es dem Tech- und Designunternehmen ermöglichten, innovative Brillen auf Pflanzenbasis herzustellen – die dabei auch noch hervorra-gend aussehen. Kombiniert mit MiYOSMART-Brillengläsern, wird aus Fassung und Gläsern eine Kinderbrille höchster Qualität die direkt am Puls der Zeit ist.
Gemeinsam stark im Myopie-Management – die neue Kooperation mit Haag-Streit
Augenoptik-Fachgeschäfte können sich mit dem zukunftsweisenden Thema des Myopie-Managements bei Kindern besonders gut über Kompetenz und Technologie vom Wettbewerb abheben. Unverzichtbar für das erfolgreiche Myopie-Management ist die regelmäßige Kontrolle des Augenlängenwachstums. HOYA bietet in Kooperation mit Haag-Streit einen besonders attraktiven Vorteilspreis für den Lenstar Myopia. Weitere Informationen dazu hält der HOYA Außendienst vor.
Die MiYOSMART Pressekonferenz – Aufklärung und Information
HOYA Österreich nimmt die Verantwortung seiner Vorreiter-Rolle und den darin implizierten Auftrag zur Aufklärung sehr ernst. Im Rahmen einer österreichweiten Pressekonferenz im März haben die HOYA Verantwortlichen gegenüber Vertretern der renommierten österreichischen Publikumspresse, wie zum Beispiel „Die Presse“, „Der Standard“, „Die Tiroler Tageszeitung“ und „Die Bezirksblätter“ Rede und Antwort gestanden.
Die aktuelle MiYOSMART Kampagne – starke Unterstützung für ein wichtiges Thema
Mit der Einführung von MiYOSMART vor rund einem Jahr hat HOYA einen Meilenstein im Myopie-Management bei Kindern gesetzt. Die Erfahrungen aus den letzten zwölf Monaten, die Zusammenarbeit zwischen Optiker:innen, Augen-ärzt:innen und HOYA als Industriepartner sowie das enorme Interesse der Medien zeigen, dass das Thema ein wichtiges Anliegen ist – weit über die Augenoptik-Branche hinaus. Mit der aktuellen MiYOSMART Kampagne unterstützt HOYA seine Partner bei den anstehenden Kommunikationsaufgaben. Hierzu können verschiedene Kampagnen-Bausteine – auch separat – geordert werden: fünf Paar MiYOSMART-Gläser in Form von Gutscheinen zum Sonderpreis, ein Presse Kit bestehend aus Text- und Bildmaterial, ein Social Media Paket bestehend aus Bild-, Hashtag- und Textvorschlägen, ein Endkundenmailing an 1.000 Adressen. Weiters besteht auch die Möglichkeit, neue Adressen zu erwerben. Weiteren Auftrieb erhält das Thema durch gezielte Online-Marketing-Aktivitäten wie etwa Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung sowie bezahlten Social Media Kampagnen, die suchende Eltern auf www.miyosmart.at leiten, damit die beteiligten Fachoptikerbetrieb in der Nähe gefunden werden können.
Verstärkung im HOYA Außendienst – mit dem neuen Ansprechpartner für Ärzt:innen
Als Unterstützung des HOYA Außendienstes konnte Pierre Furman als Ansprechpartner für Augenärzt:innen gewonnen werden. Herr Furman ist ausgebildeter Augenoptiker, hat jahrzehntelange Erfahrung in der Medizinproduktetechnik und ist durch umfassende Schulungen und tiefes Fachwissen ab 1. Juli 2022 ein kompetenter Gesprächspartner in allen Belangen rund um das Myopie-Management mit HOYA MiYOSMART.
Austausch mit den HOYA Spezialisten – auf Events, Kongressen und Tagungen
HOYA Geschäftsführer Christian Zsidek wird gemeinsam mit Pascal Blaser, dem HOYA Medical Director Myopia DACH alle Branchenevents zum Thema Myopie besuchen – ganz gleich, ob sie online oder in Präsenz stattfinden. Besonderes Augenmerk wird auf dem ersten Myopie-Kongress in Österreich liegen, der am 11. Juni 2022 in der Urania Wien stattfindet.
Vorstellung der Ergebnisse der sechsjährigen Studie
Am 21. Juni 2022 lädt HOYA herzlich von 18-19 Uhr zur Vorstellung der Ergebnisse der sechsjährigen Studie zu MiYOSMART ein. Die Präsentation wird von Pascal Blaser, Medical Director Myopia DACH HOYA, gehalten und findet online statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an miyosmart@hoya.at.
Kontakt
Hoya Lens Österreich
Eine Niederlassung der Hoya Lens Deutschland GmbH
Campus 21, Europaring F14 402/2
2345 Brunn am Gebirge
Ihr direkter kostenloser Draht zu Hoya:
Telefon: 0800 21 20 39
Fax: 0800 21 20 79
Email: zsidek.christian@hoya.at
Web: www.hoya.at
Zitierte Quellen:
- Lam CSY, Tang WC, Zhang A, Tse D, To CH. Myopia control in children wearing DIMS spectacle lens: 6 years results. The Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) 2022 Annual Meeting, May 1-4, Denver, US.
- Holden B. A., Fricke T. R.,Wilson D. A., Jong M., Naidoo K. S., Sankaridurg P., Wong T.Y.,Naduvilath T.J., Resnikoff S. Global Prevalence of Myopia and High Myopia and Temporal Trends from 2000 through 2050. 2016. Ophthalmology 2016;123:1036-1042.
Weitere Quellen:
- Lam CS, Tang WC, Lee PH, et al. Myopia control effect of defocus incorporated multiple segments (DIMS) spectacle lens in Chinese children: results of a 3-year follow-up study. British Journal of Ophthalmology Published Online First: 17 March 2021. doi: 10.1136/bjophthalmol-2020-317664
- Lam CSY, Tang WC, Tse DY, Lee RPK, Chun RKM, Hasegawa K, Qi H, Hatanaka T, To CH. Defocus Incorporated Multiple Segments (DIMS) spectacle lenses slow myopia progression: a 2-year randomised clinical trial. British Journal of Ophthalmology. Published Online First: 29 May 2019. doi: 10.1136/bjophthalmol-2018-313739
- Wong HB, Machin D, Tan SB, Wong TY, Saw SM. Ocular component growth curves among Singaporean children with different refractive error status. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2010 Mar;51(3):1341-7. doi: 10.1167/iovs.09-3431. Epub 2009 Oct 29. PMID: 19875656.
- Chamberlain, P, Lazon de la Jara, P, Arumugam, B, & Bullimore, MA. Axial length targets for myopia control. Ophthalmic Physiol Opt. 2021; 41: 523– 531. https://doi.org/10.1111/opo.12812
Entgeltliche Einschaltung