„Ein transparentes Produkt, das sehr komplex ist, aber auf den ersten Blick sehr einfach“, mit diesen Worten beschrieb Bernard Maitenaz im Jahr 1959 das erste Varilux Gleitsichtglas und damit eine der wohl wichtigsten optischen Innovationen des letzten Jahrhunderts.
Seit über 60 Jahren bieten Varilux Gleitsichtgläser Brillenträgern ein übergangsloses und spontan scharfes Sehen in allen Entfernungen. Heute werden Varilux Gleitsichtgläser in mehr als 100 Ländern verkauft. Sie sind millionenfach bewährt und weltweit die #1 unter den Gleitsichtglas-Marken[1].
Innovation und Qualität spielen auch aufgrund der aktuellen Situation im Rahmen der Covid-19-Pandemie eine immer wichtigere Rolle bei der Entscheidungsfindung von Konsumenten. Mit Varilux können Augenoptiker ihren Kunden Premium-Gleitsichtgläser bieten. Zur Unterstützung seiner Partneroptiker startet Essilor die Varilux Kampagne 2021. Die neue Kampagne basiert auf vier Säulen: einer digitalen Media Kampagne, Trademarketing-Tools für den POS sowie für die Neu- und Bestandskunden-Ansprache, Trainings und der Kombination mit Essilor AVA für die „ultimative Sehgenauigkeit“[2] zur Positionierung als Spezialist für gutes Sehen.
Im Fokus: Gezielte Verkaufsunterstützung entlang der Customer Journey
Die neue Media Kampagne ist auf digitale Kanäle ausgerichtet, um die Zielgruppe entlang der Customer Journey gezielt ansprechen zu können. Im Fokus stehen dabei Paid Search, Digital Video, Display und Social Media. Durch die neue, emotional starke Bildwelt wird das Interesse an Varilux Gleitsichtgläsern bei Brillenträgern ab 35 Jahren geweckt. Die Ansprache ist verstärkt auf Einstärken-Brillenträger und Jungpresbyope ausgerichtet. Denn diese jüngere Zielgruppe bietet ein hohes Potenzial, da bereits im Alter ab 35-40 die ersten Zeichen von Presbyopie auftreten können. Träger von Einstärken-Brillengläsern unter 40 Jahren werden frühzeitig für die Vorteile von Gleitsichtbrillen sensibilisiert, indem Lösungen für ein aktives Leben ohne Seh-Einschränkungen aufgezeigt werden.
Vor diesem Hintergrund setzt Essilor stark auf frequenzfördernde Maßnahmen. Über »Drive-to-Store« werden Brillenträger mittels der Optikersuche auf www.essilor.at direkt zu den Partneroptikern vor Ort gelenkt. Mit dem neuen Online-Terminbuchungssystem können Endverbraucher zudem schnell und unkompliziert Termine mit den Partneroptikern vereinbaren.
Trademarketing-Unterstützung zur Neu- und Bestandskundenansprache
Für die maximale Aufmerksamkeit vor Ort stellt Essilor individualisierbare Trademarketing-Tools zur Neu- und Bestandskundenansprache zur Verfügung. Damit können Augenoptiker sich optimal als lokaler Experte für Varilux Gleitsichtgläser positionieren.
Neben den neuen Varilux Videos bietet die Partneragentur to.eyes Direktmailings, Vorlagen für lokale Presseanzeigen, Pressetexte und Inhalte für Social Media sowie Websites an. Zudem stehen aktivierende Elemente für den POS wie Beratungsunterlagen, Kampagnen-Poster oder Informationsbroschüren zum Abruf bereit. Erhältlich über den Essilor Kundenservice.
Via Online-Marketing können Essilor Partneroptiker potenzielle Kunden in ihrer Region ansprechen. Dafür bietet Essilor die Kombination aus Display-Werbung, Social Media- und Suchmaschinen-Marketing. Die Online-Experten von axregio beraten zum Thema regionales Online-Marketing und setzen individualisierte Kampagnen um.
Mit einem breit gefächerten Angebot an digitalen Produkttrainings rund um das Thema Varilux unterstützt Essilor seine Partner in puncto Beratung und Verkauf. Zur Beratungsunterstützung steht darüber hinaus ein neues Varilux Demo-Tool zur Verfügung, mit dem Augenoptiker die Vorteile und Eigenschaften der unterschiedlichen Glasdesigns veranschaulichen können.
Detaillierte Informationen zur neuen Varilux Kampagne 2021 sowie zum Essilor Trainingsangebot finden Partneroptiker auf www.essilorpro.at.
Für weitere Details wenden Sie sich an den Essilor Kundenservice:
- Infoline: 02236 680-622
ESSILOR AUSTRIA GmbH
Liebermannstraße A01/401
A-2345 Brunn/Gebirge
Internet: www.essilor.at
Folgen Sie Essilor auf Social Media:
Quellen:
- Euromonitor, 2019 Daten. Einzelhandelsumsatz anhand UVP in der Brillenglas Kategorie, Gleitsichtglas Marken.
- Endgültige subjektive Refraktionswerte werden in 0,01 dpt geliefert.
Entgeltliche Einschaltung