Vor mehr rund 350 Gästen – begeisterten Partneraugenoptikern, Journalisten und Berufsschülern – präsentierte EssilorLuxottica am 25. April auf dem ersten INNOVATION DAY in Berlin erstmals seine aktuellsten bahnbrechenden Brillendesigns und -gläser.
Im Fokus stand die neueste Gleitsichtglas-Generation Varilux® XR series™, powered by KI. Weitere Höhepunkte: die Einführung der neuen Generation von Ray-Ban® stories und die Ray-Ban® Reverse mit ihren revolutionären, konkav geformten Gläsern. Bereits am Vormittag nutzen viele Teilnehmer die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre ausführlich in einem eigens gestalteten, großzügigen Showroom über aktuelle Brillenmodelle und -gläser sowie die innovativen Messinstrumente von EssilorLuxottica informieren und auszutauschen.
Dr. Norbert Gorny, Co-Chief Operating Officer bei EssilorLuxottica, stellte als Chefentwickler eloquent und stolz das jüngste und innovativste Varilux® Gleitsichtglas vor. Varilux® XR series™ wird ab Ende Mai in Österreich erhältlich sein und bietet dank KI auch in Bewegung absolute Sehschärfe und gewährleistet Gewöhnung bereits innerhalb weniger Stunden, wie zahlreiche Tragetests gezeigt haben.
Mit einem digitalen Zwilling werden auf Grundlage von mehr als einer Million Daten in einer 3D-Umgebung reale Situationen simuliert, um für jede Verordnung ein exaktes Profil des Sehverhaltens zu erstellen und so ein Profil des Sehverhaltens zu prognostizieren[1]. Damit berücksichtigt das Glasdesign von Varilux® XR series™ nicht nur Sehstärke und Augenphysiologie des Brillenträgers, sondern auch das natürliche Sehverhalten, das auf Prognosen seines Sehverhaltens in die Berechnung einfließt. Das ist neben einem erweiterten Breitband-Sehvolumen eine wesentliche Voraussetzung für Sehschärfe im gesamten Brillenglas bei schnellen und präzisen Augenbewegungen.
Der Publizist und Technikphilosoph Mads Pankow erläutert im Anschluss in seiner Keynote anschaulich und höchst unterhaltsam, wie die Künstliche Intelligenz unseren Alltag schon heute in vielen Lebensbereichen beeinflusst und wie jeder von uns die rasante Entwicklung nutzbar machen kann. Er appellierte, die KI als hilfreichen „R2-D2“ zu betrachten, sich damit auseinanderzusetzen und zu erfahren, die Vorteile für sich zu nutzen.
Abschließend stellte Alexandra Glassen, Category Managerin bei Luxottica, zwei neue, absolute Highlights der Ray-Ban Familie vor: die neue Generation der smarten Ray-Ban stories mit integrierter Dual HD-Kamera und zwei Mikro-Lautsprechern in ihren Bügeln und als weiteren Höhepunkt die Ray-Ban Reverse mit ihren revolutionäre konkav geformten Brillengläsern. Sie passt sich jeder Gesichtsform an und reduziert mit ihrer Rückflächenentspiegelung die Blendung um bis zu 70%.
Live on stage in Berlin auf dem 1. EssilorLuxottica INNOVATION DAY: (v.l.nr.): Alexandra Glassen (Category Managerin bei Luxottica), Evelyn Lang (Director Category & Product Management, Marketing DACH Essilor), Andrea Mazzo (General Manager Essilorluxottica Wholesale Germany), Silvia Bihl (Category & Product Management, Marketing DACH Essilor), Gudrun Westenberger (Leiterin Fortbildung bei Essilor), Alexander Mohr (Geschäftsführer Essilor Deutschland), Moderatorin Alexa von Busse, Keynote Speaker Mads Pankow
Der perfekte Abschluss des Innovation Days fand im legendären Pearl statt, einem der angesagtesten Clubs Berlins. Bis in den frühen Morgen hinein wurde dort die große Varilux® XR series™ & Ray-Ban® Crossover-Party ausgelassen gefeiert.
Für weitere Details wenden Sie sich an Ihren Essilor Ansprechpartner
- Gebiet West: Robert Winkler, Telefon: 0664 2304178
- Gebiet Ost: Nina Gramm, Telefon: 0664 1535347
- Gebiet Süd: Alexander Hengge, Telefon: 0664 1278894
Liebermannstraße A01/401
A-2345 Brunn/Gebirge
Telefon: +43 2236 680622
Internet: www.essilor.at
Quelle:
- Entfernungen von Objekten in einer 3D-Umgebung als Funktion der Blickrichtung dank exklusiver Modelle für Blickabsenkung und Akkommodation
Entgeltliche Einschaltung