Grenzenlose Bewegungsfreiheit trotz Fehlsichtigkeit

Gerade für Kinder und Jugendliche ist die freie Bewegungsmöglichkeit in alle Richtungen sehr wichtig, damit sie den Sommer in vollen Zügen genießen können. Doch aktuelle Studien zeigen, dass diese bei Kindern im Begriff ist durch steigende Fehlsichtigkeit eingeschränkt zu werden. Die Gründe für diese fortschreitende Myopie sind noch nicht restlos erforscht, doch gelten die Beschäftigung oder das Spielen am Computer als mögliche Ursachen. Eine Studie aus den USA etwa verdeutlicht, dass bereits 41,6% Menschen innerhalb der Vereinigten Staaten kurzsichtig sind. Beginnend bei Kindern ab einem Alter von 12 Jahren bis zu Erwachsenen mit 54 Jahren bedeutet dies einen Zuwachs von 16,6% im Vergleich zum Jahr 1972.[1] Eine weitere Studie bestätigt diesen Trend und zeigt, dass innerhalb der USA lediglich 2% der Kinder vor Schulbeginn kurzsichtig sind. Diese Zahl steigt dann aber rasant an. So sind es dann bereits 15% der Kinder im Alter zwischen 6 und 14 und mit einer steigenden Tendenz.[2] So wird eine Versorgung von Kindern mit Brillen oder Kontaktlinsen unumgänglich.

Entwicklung der Myopie

Abb.1: Die Abbildung zeigt die geschätzte Zahl der Menschen für jedes Jahrzehnt von 2000 bis 2050, die von Myopie und hoher Myopie betroffen sind. Die x-Achse zeigt die Jahre, die y-Achse zeigt dabei die Anzahl der Menschen (in Millionen). Die American Academy of Ophthalmology hat bei dieser Studie Bevölkerungszahlen und Daten von Ländern weltweit seit 1995 gesammelt und ausgewertet. Die Studie wurde im Mai 2016 veröffentlicht.[3]

Bilosoft Easy+

Gerade die Versorgung der jüngeren Patienten erfordert oft spezielle Kontaktlinsen mit geringen Durchmessern und sehr hohem Tragekomfort. Das neue Upgrade der Bilosoft Easy, die Bilosoft Easy+ Kontaktlinse ermöglicht durch ihren kleinen Druchmesser und die zwei möglichen Radien eine ideale Anpassung. Die kleine hydrogele Monatstauschlinse ermöglicht so eine kompromisslos gute Sicht bei äußerst hohem Tragekomfort, der gerade für Kinder sehr wichtig ist.

Erhältlich ist die Bilosoft Easy+ in einer Parametervielfalt von -10,00 dpt bis +6,00 bei einem Radius von 8,30 bzw. 8,70 und einem Durchmesser von 14,00 bzw. 14,50.

Das weltweit populärste Hydrogelmaterial Etafilcon gepaart mit der speziell entwickelten, extra dünnen Randgestaltung verbessern die Bewegung am Auge bei größtem Tragekomfort. Auch der Spontankomfort wird dadurch deutlich erhöht. Durch die AB Technologie wird zudem das kontrastreiche Sehen optimiert, welches gerade bei schlechten Lichtverhältnissen oft nicht gegeben ist.

Bilosoft Easy+

Das äußerst einfache Handling bietet einen weiteren Vorteil, der bei Kontaktlinsen für Kinder und Jugendlichen eine große Rolle spielt. Durch das dünne Design der Bilosoft Easy+ wird die Gesundheit der Augen unterstützt. Der integrierte UVA/UVB Blocker bietet zudem Schutz vor schädlicher UV Strahlung.

Durch ihre hohe Parametervielfalt rundet die Bilosoft Easy+ das Tauschlinsensegment von Bilosa perfekt ab.

Die Bilosa Air – Brillanz, Leichtigkeit und perfekte Passform

Die Versorgung von hohen Stärken ist mit herkömmlichen Kontaktlinsen oft nicht möglich. Hier schaffen die Individualkontaktlinsen von Bilosa, wie etwa die Bilosa Air, Abhilfe. Durch die äußerst große Parametervielfalt der Bilosa Air können Fehlsichtigkeiten jeder Art im Bereich von ±20,00 Dioptrien und bei den meisten Fällen von Astigmatismus korrigiert werden.

Das einzigartige Design der Bilosa Air, durch die progressiv asphärische Rückflächengeometrie und die einzigartige Randgestaltung, ermöglicht eine optimale Bewegung am Auge. Dadurch ist die Bilosa Air sehr angenehm zu tragen.

Das Material Ultima Silicon Hydrogel, ein Copolymer aus Silicon, Fluor und hydrophilen Monomeren, zeichnet sich durch eine sehr hohe Sauerstoffdurchlässigkeit bei sehr guter Benetzung dank Plasma behandelter Oberfläche aus.

Die Plasmabehandlung ist keine Schicht die nach der Produktion der Kontaktlinse aufgebracht wird, stattdessen wird die Oberfläche dabei mit Ionen behandelt, welche die Molekularstuktur der Linsenoberfläche so modifizieren, dass die Linse dauerhaft wesentlich bessere Benetzungseigenschaften zeigt als eine Linse ohne dieser Behandlung. Ein weiterer Vorteil der Plasma Behandlung ist, dass die Ablagerungsresistenz ebenfalls erhöht wird. So wird eine ideale Verträglichkeit der Kontaktlinse gewährleistet, welche gerade bei Kindern und Jugendlichen äußerst wichtig ist.

Bilosa Air

Die Materialpalette der Bilosa Air wird durch das Material GM3 58% perfekt ergänzt, um jedem Kunden, jeder Kundin eine Alternative zu Silicon Hydrogel anbieten zu können.

DreamLens – es ist Zeit aufzuwachen

Herkömmliche Kontaktlinsen bieten Abhilfe und korrigieren die Sehschwäche, doch kann so der fortschreitenden Myopie nicht dauerhaft entgegengewirkt werden. Diese Möglichkeit bietet jedoch die orthokeratolgische Kontaktlinse DreamLens.

Neben den anderen beiden, „The big III“[4] genannten Möglichkeiten zur Myopiekontrolle, wie der Verabreichung von Atropinen und Aktivitäten im Freien, bietet die Orthokeratologie eine Möglichkeit das Fortschreiten der Myopie einzudämmen bzw. deutlich zu verzögern.[5] Diese Verzögerung ist über zahlreiche Langzeitstudien belegt.[6] 

Kinder und Jugendliche als Zielgruppe für DreamLens? Ist das in Ordnung? Mehrere Studien belegen, dass sich die Orthokeratologie bei genauer und kontrollierter Anwendung bei Kindern bewährt hat.[7] So wurden Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren untersucht und keine nachteiligen Reaktionen[8] beobachtet, wenn die Anpass- und Kontrollregeln eingehalten werden.

Auch die Eltern sind gefordert. Ein wesentlicher Faktor zur Vermeidung von Komplikationen bleibt, wie bei allen Linsen, die Hygiene. Wie das tägliche Zähneputzen, wird die Linsenhygiene zum gemeinsamen Ritual.

Bilosa DreamLens Technische Daten

Mit der DreamLens gelingt es Bilosa auch jungen Menschen ein Sehen ohne Brille oder herkömmlichen Kontaktlinsen zu ermöglichen. Der Tag mit all seinen Facetten, sei es bei Sport, Spiel oder auf der Party, kann in vollen Zügen genossen werden. Informieren Sie sich unter www.dreamlens.at über die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen DreamLens bietet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Mit Marino Formenti, dem aktuellen Präsident der European Academy of Orthokeratology (EurOK) und Vice-Präsident der International Academy of Orthokeratology und Ron Beerten, einem der führenden Vortragenden und Trainer zum Thema Orthokeratologie (unter anderen) sind gleich zwei der führenden Spezialisten im Bereich Orthokeratologie zu Gast beim 3. Bilosa Symposium, welches am 20. und 21. Oktober 2017 in der Sprungschanze am Bergisel in Innsbruck stattfindet.

Mit seinem Vortrag Where are we with Myopia Control in paediatric age wird Marino Formenti genau auf die Problematik der fortschreitenden Myopie eingehen. Während Ron Beerten mit seinem Vortrag Ortho-K Update 2017 generell auf die Neuerungen im Bereich Orthokeratologie und Myopiekontrolle eingehen wird.

Auf unserer Homepage www.bilosa.com finden Sie detaillierte Informationen zum Symposiumsverlauf. Buchen Sie noch bis Ende Juli Ihren persönlichen Sprung zum Erfolg und sparen Sie 10%. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldeschluss ist der 15. September 2017.

Melden Sie sich an unter BILOSA/Symposium2017 und sichern Sie sich rasch Ihr Ticket, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Kontakt

Bilosa Logo

Kontaktlinsen, Pflegemittel, Zubehör, Anpassberatung, Kosmetik, Schießbrillen, Die ganze Welt des Sehens

Bilosa Handels GmbH
Hauptfrachtenbahnhof 2c
A-6020 Innsbruck

Tel +43-512-57 63 86
Fax +43-512-57 63 86-21
mail office@bilosa.com 
home www.bilosa.com

Quellen:

[1] Ron Beerten Procornea NL, Vortrag im Rahmen des Bilosa Symposiums 2015 nach Vitale et al, 2009 Contact Lens today

[2] Vgl. : The Children’s Overnight Othokertatology Investigation (COOKI) Pilot Study in Optometry and Vision Science. Vol 81, No6, June 2004 auf www.dreamlens.at

[3] Abb. 2 aus dem Artikel Global Prevalence of Myopia and High Myopia and Temporal Trends from 2000 through 2050 erschienen Mai 2016 Volume 123, Issue 5, Pages 1036–1042, gefunden auf http://www.aaojournal.org (08.09.16 um 10:00)

[4] Ron Beerten Procornea NL, Vortrag im Rahmen des Bilosa Symposiums 2015

[5] Ron Beerten Procornea NL, Vortrag im Rahmen des Bilosa Symposiums 2015 nach P. Caroline MadridOK June 2012

[6] Ron Beerten Procornea NL, Vortrag im Rahmen des Bilosa Symposiums 2015: LORIC Study, CRAYON Study

[7] Vgl.: MCOS study (Spain 2007 -2009) Santodomingo-Rubido J, Villa-Collar C, Gilmartin B, Gutierrez-Ortiega R, Myopia Control with Orhtokeratology Contact Lenses in Spain (MCOS) J Optom. 2009;2:215-22, LORIC: Cho et al. (LORIC) Current Eye Res 2005;30:71-80, CRAYON: Walline et al. (2009). Corneal Reshaping and Yearly Observation of Nearsightedness (CRAYON) Study, Br J Ophthalmol 2009;93:1181-1185 doi:10.1136/bjo.2008.151365 or FDA study (Ohio State University) Bullimore MA, Jones L. The risk of microbial keratitis with overnight corneal reshaping lenses, Optometry and Vision Science. Vol.90, No.9, September 2013 in Ron Beerten Procornea NL, Vortrag im Rahmen des Bilosa Symposiums 2015 nach Vitale et al, 2009 Contact Lens today

[8] Vgl.: LORIC: Cho et al. (LORIC) Current Eye Res 2005;30:71-80, in Ron Beerten Procornea NL, Vortrag im Rahmen des Bilosa Symposiums 2015 nach Vitale et al, 2009 Contact Lens today

Entgeltliche Einschaltung