Die Seminarplanung von HECHT Contactlinsen wurde komplett auf den Kopf gestellt. Alle, die schon einmal ein Seminar besucht haben wissen: Wissenstransfer ist bei Hecht absolut keine trockene Angelegenheit. Reger Austausch und lebhafte Diskussionen in den Seminaren sind fester Bestandteil.
Praxisbetonte Fortbildungen, bei denen Sie selbst aktiv sein können, haben einen besonders hohen Stellenwert – für Sie als Seminarteilnehmer und auch für HECHT Contactlinsen als Veranstalter.
Schweren Herzens hat sich das Unternehmen entschlossen, auch für das zweite Halbjahr 2020 alle Präsenzseminare abzusagen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die größtmögliche Sicherheit für Sie als Seminarteilnehmer, für die Seminargebenden und auch für die Mitarbeiterteams der Firma HECHT zu gewährleisten.
Doch HECHT lässt niemanden im Stich! Das Unternehmen bietet Ihnen die jeweiligen Seminarthemen als ecademy-Online-Schulung an.
HECHT ecademy-Online-Schulung
Nahezu alle Seminare des 2. Halbjahres können Sie online besuchen. Die bisherigen Termine werden beibehalten und finden jeweils als 1,5 stündige HECHT ecademy-Online-Schulung statt.
Teilnehmer
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren Zugangslink und alle wichtigen Hinweise zum Ablauf.
Unterlagen
Sie erhalten das Handout zur Online-Schulung vorab, so dass Sie Ihre persönlichen Notizen während der Schulung bequem hinzufügen können.
Storno
Kostenfrei möglich bis 7 Tage vor der gebuchten ecademy-Online-Schulung.
Angebot im SEPTEMBER
21.09.2020 09:30 – 11:00 Uhr Kompetent bei Mehrstärken
Aufgrund der demografischen Entwicklung in unserer Gesellschaft nimmt der Anteil an Presbyopen immer mehr zu. Für eine erfolgreiche Versorgung ist es entscheidend, das Mehrstärkensystem anforderungsgerecht auszuwählen. Sowohl optische und physiologische Voraussetzungen des Linsenträgers als auch Möglichkeiten und Grenzen jedes Mehrstärkensystems mussen in die Entscheidung mit einbezogen werden.
22.09.2020 09:30 – 11:00 Uhr APEX® – die Hecht-Anpasssoftware im Oculus Keratograph
Der OCULUS Keratograph bietet eine Vielzahl an Analysetools. Die für die Kontactlinsenanpassung relevanten Werkzeuge werden ausführlich erklärt. Diese Grundlagen fließen in die Anwendung des APEX®-Programms ein. Durch die realistische Fluobildsimulation wird die Anpassung von sphärischen und torischen Basisgeometrien sowie die Anpassung von rotationssymmetrischen Keratokonuslinsen mit dem Basis-Modul ideal unterstützt.
29.09.2020 09:30 – 11:00 Uhr Anpassung nach Keratoplastik & Lasik
Nach einem chirurgischen Eingriff treten üblicherweise deutliche Formveränderungen der Hornhaut auf. Diese Tatsache und die erhöhte Sensibilität der Betroffenen in Bezug auf die Gesundheit ihrer Augen stellen große Herausforderungen in der Kontaktlinsenanpassung dar. Welche Hornhautformen vorkommen können und die jeweilige Herangehensweise bei der Kontaktlinsenversorgung werden umfassend besprochen.
Angebot im OKTOBER
01.10.2020 09:30 – 11:00 Uhr Weiche Contactlinsen
Weiche Kontaktlinsen müssen für einen dauerhaften Erfolg individuell angepasst werden. Das gilt sowohl für sphärische, torische als auch für multifokale Anpassungen. Besonders bei hohen Astigmatismen und/oder schrägen Achslagen stellt die Versorgung eine besondere Herausforderung dar.
02.10.2020 09:30 – 11:00 Uhr Einstieg mit der BIAS
Scheuen Sie sich nicht vor der Anpassung formstabiler Kontaktlinsen! Wir zeigen Ihnen durch eine strukturierte Vorgehensweise, dass das Anpassen von formstabilen Kontaktlinsen nicht kompliziert ist. Mit der Anwendung der BIAS-Geometrie werden Sie schnell Erfolge haben.
19.10.2020 09:30 – 11:00 Uhr Einstieg mit dem Trio
Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau von mehrkurvigen und asphärischen Kontaktlinsen und das Wissen über die zur Verfügung stehenden Linsenparameter helfen ganz entscheidend, die richtige Kontaktlinsengeometrie auszuwählen und anzupassen.
26.10.2020 09:30 – 11:00 Uhr Das Konzept zur Myopieprävention
Das Thema Myopieprävention ist in aller Munde. Die Myopie und deren Progression scheint von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Eltern wunschen sich kompetente Beantwortung ihrer Fragen in der Beratung, der Vorgehensweise und den Möglichkeiten der Myopieprävention.
27.10.2020 09:30 – 11:00 Uhr Problemlösungen bei formstabilen Kontaktlinsen
Erkennen, bewerten und handeln. Mit diesem Fahrplan können Sie die häufigsten Problemfälle strategisch bearbeiten. Lösungsorientieres Vorgehen ist in solchen Situationen ein wichtiger Bestandteil in der Anpassung.
Weitere Termine und Themen finden Sie auf der HECHT Contactlinsen Homepage.
Weitere Informationen zu Hecht Contactlinsen
Hecht Contactlinsen – Vetrieb Österreich
Meraner Straße 3
6020 Innsbruck
+43 512 583725-18
info@hecht-contactlinsen.at
www.hecht-contactlinsen.at
instagram.com/hechtcontactlinsen
Entgeltliche Einschaltung