Mit der Verbreitung elektronischer Geräte haben immer mehr Menschen Symptome des trockenen Auges entwickelt. Bekannt ist, dass eine der Hauptursachen für das trockene Auge eine Funktionsstörung der Meibom-Drüsen darstellt.
Aufgrund dieser Fakten wurde MeiboVue® entwickelt – eine qualitativ hochwertige Lösung zur Darstellung der Meibom-Drüsen. Sein kompaktes Design ermöglicht es Augenoptikern, Optometristen und Augenärzten auch das Messgerät überallhin mitzunehmen und somit den Zustand der Zustand der Meibom-Drüsen gewissenhaft zu überprüfen.
Wireless Anbindung
MeiboVue® verwendet eine Hightech-Wi-Fi-Technologie um mit der Smartphone App Live-Videostreams drahtlos zu übertragen. Der Benutzer kann die Bilder der Meibom-Drüsen in der VisuDoc™-App in der Vorschau anzeigen und erfassen einfach.
Hochwertige Meibom-Bilder und kompaktes Design
Dank der hervorragenden Bildverarbeitungstechnologie kann MeiboVue® qualitativ hochwertige Bilder der Meibom-Drüsen liefern, die dem Beobachter helfen, die Meibom-Drüsen-Situation des Kunden zu überprüfen.
Dank der handlichen Größe kann MeiboVue® in der Hand oder auf einem Tisch mit Kinnstütze verwendet werden. Professionals können das Instrument auch zur Messung von Kunden bei Hausbesuchen verwenden.
Großartige Features
MeiboVue® verwendet einen G-Sensor zum Ausgleich von leichten Verwackelungen bei der Aufnahme. Auf diese Weise kann das Bild bei der Aufnahme stabilisiert und in besserer Qualität aufgenommen werden.
Wenn der Stromverbrauch der MeiboVue® niedrig ist, flackert die Energieanzeige, um den Benutzer an das Aufladen zu erinnern. Mit einer einmaligen vollständigen Aufladung kann MeiboVue® drei Stunden lang verwendet werden.
Das USB-Typ-C-Ladeverfahren bietet zudem einen bequemen Weg zum Aufladen. Und es dauert nur zwei Stunden um MeiboVue® vollständig aufzuladen.
Exzellent ist die Augenbildverwaltungs-App Visu-Doc™ gelungen. Sie wurde speziell für die Kommunikation mit MeiboVue® entwickelt. Die App dienst zur Erfassung und Verwaltung der Meibom-Bilder.
Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht die schnelle Erfassung und Speicherung aller Bilder und Kundendaten. Für die App wurde ein spezieller AI-Algorithmus entwickelt, um problematische Drüsen zu erkennen und mögliche Ausfallsraten zu berechnen. Mit diesem Ergebnis ist man in der Lage das Fortschreiten der der MGD-Situation des Kunden zu verfolgen.
Ergänzend können bei der Nutzung der App Memos zum Fall als Text oder Sprache im VisuDoc™ aufzeichnet werden. Abschließend kann man den Bericht im PDF-Format ausdrucken und Kunden oder Kollegen für weitere Beratungen mitgeben.
Weitere Informationen und Kontakt für Augenoptiker
Thomas Scheibl eu
Eichenstrasse 44
1120 Wien
Telefon: +43 1 815 05 58
Fax: +43 1 815 05 58 3
E-mail: wien@tsoptik.at
Web: www.tsoptik.at
Entgeltliche Einschaltung