Forscher an der Ohio State University sind zur Erkenntnis gekommen, dass ein Fünftel der erwachsenen Weichlinsenträger eine deutliche Zunahme der Myopie aufweisen. Im Zuge einer retrospektiven Studie kamen die Studienersteller zum Ergebnis, dass eine Zunahme der Myopie bei 20-30jährigen Weichlinsenträger relativ üblich ist und zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr in Folge geringer beobachtbar ist.Das Untersuchungspanel betrug 291 Weichlinsenträger. Davon steigerten immerhin 21% ihre Myopie über 1,00 Dioptrien in einem Zeitraum von 5 Jahren. Die Studenteilnehmer füllten im Zuge der Untersuchung einen Fragebogen aus.
Erfragt wurde die täglich Stundenanzahl einiger Tätigkeiten wie Lesen, Schreiben, Computerarbeit und Lernen. Außerdem wurden die Teilnehmer zur Familienanamnese betreffend der Myopie, des Erscheinungszeitpunktes der Myopie und der Tragemodalitäten der Weichlinsen interviewt.
Im Zuge der Auswertung sah man, dass die „Myopiesteigerer“ sich in Ihrem Verhalten nicht auffällig von den „Nichtsteigerern“ bezüglich Tätigkeiten, Tragemodalitäten und Familienanamnese unterscheiden.
Die komplette Studie kann in der Juli-Ausgabe des amerikanischen Journals Investigative Ophthalmology & Visual Science nachgelesen werden.