Die theoretischen Grundlagen umfassen die Gebiete der Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Statistik, Vergleichsrechnung und Planungsrechnung. In einem betriebswirtschaftlichen „Minilexikon“ kann man betreffend Fachbegriffe der Kalkulation nachschlagen. Formelsammlung und Fallbeispiele bilden den Hauptteil der Fibel. Ganz praktisch sind die zuletzt aufgelisteten Kalkulationsanleitungen für typische Leistungen in der Augenoptik.
Die Methoden und Instrumente sollen unter anderem dazu dienen, die theoretische Betriebswirtschaft im eigenen Unternehmen umzusetzen. Insbesondere für Basel-II soll die Broschüre als Nachschlagwerk dienen.
Die Theorie ist sehr gut erklärt. Auch mit den Fallbeispielen ist gut zu arbeiten. Da das Buch in Deutschland erschienen ist, müssen allerdings auf länderspezifische Gegebenheiten wir die in Österreich höhere Umsatzsteuersatz Rücksicht genommen werden. Für die exakte Kalkulation verwendet die Autorin sogenannte AW3-Werte, welche auf der Abrechnung nach Zeiteinheiten basiert.
Die Bestellung kann über den DOZ-Verlag erfolgen. Zum Zeitpunkt des Artikels kostete die Fiebel, mit der ISBN Nummer 3-922269-51-6, 16,90 Euro zuzüglich Versandkosten.