Rainer Pippig: erfolgreich mit der neuen AIR OPTIX® AQUA Multifocal

Multifokale Kontaktlinsen zum Ausgleich der Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) haben mich seit jeher interessiert. Neben dem fachlichen Interesse hat sich in meinem Berufsalltag gezeigt, dass gerade die Zielgruppe 40+ ein hohes Interesse an dieser innovativen Linse hat. Natürlich ist die AIR OPTIX® AQUA Multifocal auch für mich persönlich von großem Interesse da ich mich schon seit einigen Jahren in dieser Altersgruppe befinde.

Obwohl die Aufklärungsarbeit noch enorm ist, denn Gleitsichtbrillen kennt heute jeder, während Gleitsichtlinsen viele für eine Utopie halten, umso beeindruckender ist das wir bereits in den ersten Wochen bei 60-70 Kunden erfolgreich die neue AIR OPTIX® AQUA Multifocal anpassen konnten.

Der Anpasserfolg von ca. 90% hat uns rasch gezeigt, dass unsere erste Skepsis unbegründet war. Unter anderem führen wir das auf die hohe Qualität der AIR OPTIX® Kontaktlinsenfamilie zurück, die auch in der Multifokal-Variante voll zur Geltung kommt. Die extrem hohe Sauerstoffdurchlässigkeit und der hohe Spontankomfort durch die AQUA-Benetzungstechnologie sind zur Überzeugung dieser besonders anspruchsvollen Zielgruppe unerlässlich. Gerade diese AQUA Benetzungstechnologie ist DER Erfolgsfaktor für Personen die mit herkömmlichen Silicon Hydrogel Bifocal Systemen nicht so gut zurecht kommen.

Aus technischer Sicht hat uns die Kontaktlinse hingegen bereits auf dem Papier überzeugt. Eine große Parametervielfalt von +6,00 bis -10,00 dpt ist durchgängig mit 3 Additionsstufen (LO, MED, HIGH) verfügbar. Die beiden optischen Zonen für Nah- und Fernkorrektur erzeugen auf der Netzhaut beide Bilder gleichzeitig und das Auge kann schnell von der Ferne auf die Nähe und umgekehrt „umschalten“.

Fazit für mich: hohe Erfolgsquote, schneller und rationelle Anpassung.

AIR OPTIX Multifocal

Entsprechend sind auch unsere Kunden von dieser Kontaktlinsen Innovation begeistert. Die eine oder andere Kundin sprach sogar davon, dass „….wir ihr Leben verändert hätten“.

In jedem Fall haben wir mit der AIR OPTIX® AQUA Multifocal in vielen Fällen den Blick unserer Kunden auf die Welt geändert. Und das zahlt sich auch unternehmerisch aus, da diese Kundengruppe im Vergleich zum durchschnittlichen Kontaktlinsenkunden treuer und vernetzter ist. Mehr als einmal kam es vor, dass nach einer erfolgreichen Anpassung Bekannte und Freunde zu uns geschickt wurden – und bekanntlich ist Mundpropaganda immer noch die beste Werbung.

Überproportional ist bei dieser Zielgruppe ebenfalls das Interesse an unseren rundum-sorglos Kontaktlinsenabos – obwohl wir unser Service bei Multifokallinsen natürlich auch herkömmlich mit regelmäßigen Nachkontrollen anbieten. Gerade diese ältere Zielgruppe schätzt die Qualität einer verlässlichen Bezugsquelle.

Obwohl die Multifokal-Kontaktlinsen selbstverständlich teurer sind als ihre herkömmlichen Verwandten konnten wir hier keine Hemmschwelle beim Preis ausmachen. Insbesondere für Kunden mit beginnender Presbyopie, stellt der Anschaffungspreis einer Gleitsichtbrille eine wesentlich größere Hemmschwelle dar, als der Einstieg in Multifokal-Kontaktlinsen.

Wir wollen daher in Zukunft noch mehr auf dieses noch wachsende Segment setzen. Mit der AIR OPTIX® AQUA Multifocal haben wir nun die Kontaktlinse, um unsere altersweitsichtigen Kunden mit modernen Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen zu einem guten Preis bedienen zu können.

Stetiges Wachstum der potenziellen Kontaktlinsenträger im presbyopen Alter

Über 50 % aller Österreicher sind heute im presbyopen Alter. Im Jahre 2025 werden es laut Statistik Austria fast 60 % der österreichischen Bevölkerung sein.

Alterpyramide

Gesünderes Kontaktlinsentragen
Sauerstoffprofile sphärischer Austauschsysteme im Vergleich

Hauptbestandteile des Lotrafilcon- und des Sifilcon-Materials sind zwei Komponenten: eine Hydrogelphase und eine Fluor-Siloxan-Phase. Diese beiden Komponenten durchdringen sich gegenseitig ohne Unterbrechung und verleihen der Kontaktlinse einen doppelten Vorteil.

Fluor-Siloxan-Phase

  • hohe Sauerstoff-Permeabilität
  • dient dem Sauerstofftransport
  • ermöglicht hohe Sauerstofftransmissibilitätswerte und
  • verleiht der Kontaktlinse ihre Form

Hydrogel-Phase

  • geringe Sauerstoff-Permeabilität,
  • erlaubt Ionenpermeabilität (Diffusion von wasserlöslichen Molekülen durch die Kontaktlinse),
  • verhindert ein Festsaugen der Kontaktlinse und
  • hält die Kontaktlinse weich

Sauerstoffprofile

Innovatives Design

Das Precision Transition Design der Linse ermöglicht eine einheitliche Nahkorrektion über den gesamten sphärischen Lieferbereich zur Gewährleistung einer scharfen, klaren Sicht in allen Entfernungen und einem stufenlosen Übergang bei allen Sehentfernungen, Nah- Zwischen- und Fernbereich.

Precision Transition Design

AIR OPTIX® AQUA Multifocal
Eine außergewöhnliche Kontaktlinse

Material: Lotrafilcon B mit 33 % Wassergehalt
Besondere Eigenschaften: AQUA-Benetzungs-Technologie, plasmabehandelte Oberfläche
Handhabungstönung: hellblau
Fernwirkung: +6,00 bis -10,00 (Abstufung 0.25 dpt)
Addition: LO, MED, HI
Vorderflächendesign: asphärisch
Rückflächendesign: asphärisch
Durchmesser (mm): 14,20
Basiskurve (mm): 8,60
Mittendicke (mm): 0,08 bei -3.00 dpt
Dk/t: 138 bei -3.00 dpt
Tragezeit: tägliches Tragen / verlängertes Tragen bis zu 7 Tagen und 6 Nächten
Austauschintervall: 4 Wochen
Anpassung: anpasskompatibel mit AIR OPTIX™ AQUA

Die AIR OPTIX® Produktfamilie

CIBA VISION Produktfamilie

CIBA VISION ONLINE ACADEMY

Für alle österreichische Augenoptiker gibt es zudem interessante Vorträge zum Thema Kontaktlinsen online auf www.cibavisionacademy.at. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die CIBA VISION Verkaufsrepräsentanten oder der Kundenservice unter der Telefonnummer 01 / 798 92 94 bzw. per eMail unter cv.office@cibavision.com gerne zur Verfügung.

Professionelle Unterstützung

Anpasssatz

Österreichische Kontaktlinsenoptiker unterstützt CIBA VISION mit einem Anpass-Satz der AIR OPTIX® AQUA MULTIFOCAL mit 160 Blister in der Schublade und einem Anpass-Leitfaden.

Ciba Vision