In einer im Oktober 2015 erschienen Studie befasste man sich mit dem Durchmesser weicher Kontaktlinsen bei unterschiedlichen Temperaturwerten. So werden Kontaktlinsen im Regelfall bei Raumtemperatur gemessen. Wird eine weiche Kontaktlinsen auf ein Auge aufgesetzt, so ist die Umgebungstemperatur höher als die Raumtemperatur, was zu einer Verkleinerung des Gesamtdurchmessers der Kontaktlinsen führt. Der Zweck der Studie war es, die Verkleinerung des Durchmessers bei der Änderung von Raumtemperatur auf Augentemperatur mit einer repräsentativen Stichprobe am Markt befindlichen, sphärischen, weichen Kontaktlinsen zu bewerten.
Einfluss der Änderungen auf das Sitzverhalten
Gemessen wurden 24 Tauschkontaktlinsen und Eintagskontaktlinse in drei Dioptrienstärken bei 20°C ± 1°C und bei 34°C ± 1°C. Im Sample befanden sich sowohl Hydrogel- als auch Silikon-Hydrogelkontaktlinsen. Bei allen Kontaktlinsen reduzierte sich bei zunehmender Temperatur der Gesamtdurchmesser.
Die stärksten Änderungen waren bei Avaria (Δ0.33 mm) und SofLens DailyDisposable (Δ0.69 mm), bemerkbar. Geringere Änderungen wurden bei der 1-DAY ACUVUE TruEye (Δ0.04 mm) und SofLens 38 (Δ0.11 mm) festgestellt. Auffällig war, dass zwischen den getesteten weichen Kontaktlinsen eine große Bandbreite in der Änderung der Durchmesserreduzierung bemerkbar war.
Die Änderung der Parameter könnte somit am Auge das Sitzverhalten beeinflussen. Kontaktlinsenanpasser sollten deshalb die mögliche Verkleinerung des Gesamtdurchmessers weicher Kontaktlinsen in ihrer Anpaßstrategie mit berücksichtigen.
Quelle: Eye Contact Lens. 2015 Oct 27; The Effect of Temperature on Soft Contact Lens Diameter; Young G, Potts M, Sulley A.