Auch heuer lud Hoya wieder zum Kirschblütenfest in Wien ein, dieses Mal in das k47 beim Schwedenplatz. Bereits am Nachmittag gab es einen Workshop mit dem Refraktionssystem Eyegenius. Den eindrucksvollen Ausblick über die Stadt, kombiniert mit einem wunderschönen Wetter konnten über hundert Gäste am Abend geniessen.
Partnerschaft mit Materialise
Martin Decker, Country Manager von Hoya Lens Österreich stellte Dr. Alireza Parandian von der Firma Materialise vor. Parandian hielt einen Vortrag über die Möglichkeiten welche mit der 3D Drucktechnologie umgesetzt werden können.
Martin Decker, Country Manager Hoya Lens Österreich begrüßt die Gäste
Materialise, mit Hauptsitz in Belgien, agiert weltweit in der 3D Drucktechnik und erarbeitet führende Software Konzepte für 3D Drucker. HOYA ist mit Materialise eine langfristige Partnerschaft eingegangen, welche sich zum Ziel gesetzt hat mit Yuniku die 3D Brille als Maßanzug für die Augen herzustellen.
Dr. Alireza Parandian referierte zu den aktuellen Möglichkeiten der 3D Drucktechnologie
Yuniku bietet eine exklusive Kollektion von Brillenfassungsdesigns, Farben und Texturen
Yuniku ist eine digitale Kombination von Fassung und Gläsern, welche das Sehen als Gesamtheit verbessern beziehungsweise attraktiver machen soll. Wie ein Maßanzug sind nicht nur die Gläser individuell gefertigt sondern auch die Fassung ist auf den Kunden und seine Gesichtsanatomie angepasst. Das Design der Fassungen wird laufend erweitert, sodass sich auch die Auswahl der Fassungen vergrößern wird.
Mit Laser-Sintertechnologie werden die Fassungen aus Polyamid 12 im 3D-Druckverfahren hergestellt. Das Material ist sehr leicht, hat eine hohe thermische und mechanische Widerstandsfähigkeit und ist biokompatibel. Die Oberfläche kann lackiert, beschichtet und/oder gefärbt werden. Durch die 3D Drucktechnik können Designs geschaffen werden, welche mit der herkömmlichen Technologie nicht umsetzbar waren.
Martin Decker, Dr. Alireza Parandian mit Oliver Fischbach (HOYA GF D/A/CH)
Nach dem interessanten Vortrag wurde noch lange über Yuniku sowie seine Vor- und Nachteile diskutiert. Wie sich die Zukunft der Fassungsherstellung entwickelt und ob der 3D Druck die bisherigen Fassungsherstellungsverfahren verdrängen wird, soll sich noch zeigen aber das Thema bleibt auf jeden Fall spannend.
Die Autorin dieses Artikels, Susanne Nemetz, MSc
Augenoptikerin & Master of Science (Klinsche Optometrie/Clinical Optometry)