Neuer Opticon Seminarplan: erstes Halbjahr 2016

Ausbildung und Wissen motiviert jeden Einzelnen Der Anspruch auf Qualität und Kompetenz steigt kontinuierlich. Jede Investition in Schulung und Weiterbildung wirkt sich gewinnbringend für Sie und Ihr Unternehmen aus. Fachwissen, soziale Kompetenz und Motivation jedes Einzelnen stellen das Potential für Wachstum und Erfolg dar. Gefragt sind praxisorientierte Seminare, die Erfolg auf allen Linien bedeuten.

Erfolg ist kein Zufall!

Die Trainer der OPTICON Schulungsakademie vermitteln durch praktische handfeste Erfahrungswerte Wissen, das in der Praxis von Ihnen sofort 1:1 umgesetzt werden kann. Wie Sie wissen, garantieren kompetente und motivierte Mitarbeiter den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. Die Erfolge der vergangenen Seminarjahre und die Zufriedenheit der Teilnehmer geben uns recht. Sie werden viel Spaß und Freude beim Lernen haben!

Förderungen und Beihilfen

Weiterbildung kostet und ist doch die beste Investition für Erfolg und Zukunft! Nutzen Sie daher die Möglichkeiten von FÖRDERUNGEN/BEIHILFEN im Rahmen des Bildungskontos der Landesregierung sowie Ihres Wohnsitz-Arbeitsmarktservices.

CREDIT POINTS
Freiwillige Fortbildungsverpflichtung der Bundesinnung

Die Innung hat unsere Seminare mit der maximalen Anzahl an Credit Points bewertet. Sie erwerben dadurch jährlich ein Fortbildungsdiplom bzw. eine Plakette, die Ihnen eine hochqualifizierte und topaktuelle Ausbildung belegt.

Opticon Seminare von März bis Juni 2016

KONTAKTLINSEN-ASSISTENT Basis (Teil I)

Zeitpunkt 1. – 2. März 2016 (Herbsttermin 19. -20. September 2016)
Inhalt

Theorie

  • Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der fachlichen Themen und Erlangen von Grundkenntnissen
  • Kontaktlinsenkenntnisse und Pflegeanforderungen
  • Anpassübungen mit Tauschsystemen
  • allgemeine optische Grundkenntnisse
  • Unterschiede zwischen Brille und Kontaktlinse
  • verschiedene Kontaktlinsen und Materialien am Markt
  • richtiges Ausfüllen der Kontaktlinsenkartei

Praxis

  • Kontaktlinsenpflege und -hygiene
  • erste Anpassschritte mit Tauschlinsen
  • Kontaktlinsenhandhabung bei Einsetz- und Abnehmübungen
Zielgruppe Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten
Teilnehmerzahl max. 15 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Harald Kranewitter, MSc

Harald Kranewitter, MSc

Abgeschlossene FH für Augenoptik mit Meisterprüfung und KL-Gewerbe 
Seit 1993 Referent für Firmen tätig 
2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrie 
Seit 2001 Mitglied des General Optical Council of England 
Seit 2002 Mitglied der Amerikanischen Academy für Optometrie 
Seit 2009 Abschluss Master Studium an der Donau Universität Krems

Seminargebühr € 350,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 300,-) 
€ 440,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 390,-)
Credit Points 8

QUEREINSTEIGER-WOCHE

Zeitpunkt 7. – 11. März 2016
Inhalt
  • schnell, effizient und effektiv einen Überblick über die Arbeitsbereiche in der Augenoptik erhalten
  • Grundlagen der Brillengläser, Glaskomplettempfehlung
  • selbstbewusst und professionell Brillen und Gläser verkaufen
  • sich schnell in die betrieblichen Abläufe integrieren
  • Grundwissen über Fehlsichtigkeiten und Korrektur
  • alltägliche Situationen selbstbewusst meistern
  • strategisches Vorgehen und Leitfaden
  • praxisorientiertes Üben

Ihre Mitarbeiter sind sofort nach Seminar einsetzbar und überbrücken auch eventuelle Personalengpässe.

Zielgruppe branchenfremde Mitarbeiter, Familienangehörige und Wiedereinsteiger
AMS Förderung
Sie möchten gerne branchenfremde Mitarbeiter in ihrem Unternehmen beschäftigen und suchen einen schnellen, effektiven Weg diese einzuarbeiten? Hier finden Sie die Möglichkeit Familienangehörige, Wiedereinsteiger und auch Auszubildende so einzuschulen, dass der Integrationsprozess im Betrieb leichter und schneller geht. AMS-Förderung möglich!
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Birgit Schott

Birgit Schott

staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin 
Betriebspädagogin und Technikerin für Betriebs- und Arbeitsorganisation.
Langjährige Erfahrung in der Führung eines Optikbetriebes mit 12 Filialen 
Studium Betriebs- und Führungspädagogik. 
Seit 1993 Trainerin in der Augenoptik, Akustik und Apothekenbereich 
(Schweiz, Deutschland, Österreich)

Seminargebühr € 950,- für OPTICON Partner 
€ 1.300,- für alle anderen Teilnehmer
Förderung durch AMS möglich
Credit Points 20

REFRAKTIONSSEMINAR

Zeitpunkt 15. März 2016 (Herbsttermin 27. September 2016)
Inhalt

Theorie

  • Erarbeiten der Grundlagen
  • Erarbeiten der Gesetzmäßigkeiten
  • Verschiedene Methoden der Refraktion

Praxis

  • Refraktionen an Teilnehmern selbst durchführen
  • Diskussion der Ergebnisse
Zielgruppe Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten
Teilnehmerzahl max. 10 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Harald Kranewitter, MSc

Harald Kranewitter, MSc

Abgeschlossene FH für Augenoptik mit Meisterprüfung und KL-Gewerbe 
Seit 1993 Referent für Firmen tätig 
2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrie 
Seit 2001 Mitglied des General Optical Council of England 
Seit 2002 Mitglied der Amerikanischen Academy für Optometrie 
Seit 2009 Abschluss Master Studium an der Donau Universität Krems

Seminargebühr € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 180,-)
€ 265,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 245,-)
Credit Points 4

HÖRAKUSTIK FÜR EINSTEIGER (Teil I)

Zeitpunkt 17. März 2016
Inhalt

Dieses Seminar ist für alle, die eine praktische Grundlage einer Hörgeräteanpassung kennenlernen möchten. Ziel dieses Seminares ist erhöhte Sicherheit in der Hörgeräteanpassung zu bekommen, um eine selbstständige Hörgeräteanpassung durchführen zu können.

Theorie und Praxis

  • Grundkenntnisse der Messtechnik
  • Lesen des Datenblattes
  • Anpassablauf in der Hörakustik
  • verschiedene Möglichkeiten einer Hörsystemüberprüfung
  • verschiedene Hörsysteme mit Zubehör und deren Möglichkeiten
Zielgruppe Hörgeräte-Akustiker, Hörgeräte-Akustiker in Ausbildung u.a. Interessenten
Teilnehmerzahl max. 15 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Reinhard Fenzl

Reinhard Fenzl

1986-1990 Ausbildung zum Elektroinstallateur
1990-1998 Dialysetechniker
1998-2003 Ausbildung zum Hörgeräteakustiker / Filialleiter
Seit 2003 selbstständiger Hörgeräteakustiker mit drei Geschäften
Seit 2010 im Ausschuss der Wirtschaftskammer der Hörgeräteakustiker
Seit 2012 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger der Hörakustik

Seminargebühr € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 180,-)
€ 265,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 245,-)
Credit Points 4

KONTAKTLINSEN-ASSISTENT Fortgeschrittene (Teil 2)

Zeitpunkt 29. März 2016 (Herbsttermin 4. Oktober 2016)
Inhalt

Theorie

  • aufbauend auf Kontaktlinsen-Assistent Basis
  • Eingehen auf Schwerpunktthemen wie Silikon-Hydrogel
  • Unterschiede in der Pflege mit Schwerpunkt “trockenes Auge”
  • sphärische Weichlinsenanpassung von A – Z

Praxis

  • Anpassübungen mit verschiedenen Kontaktlinsensystemen
  • allgemeine Beurteilung
Zielgruppe Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten
Teilnehmerzahl max. 15 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Harald Kranewitter, MSc

Harald Kranewitter, MSc

Abgeschlossene FH für Augenoptik mit Meisterprüfung und KL-Gewerbe 
Seit 1993 Referent für Firmen tätig 
2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrie 
Seit 2001 Mitglied des General Optical Council of England 
Seit 2002 Mitglied der Amerikanischen Academy für Optometrie 
Seit 2009 Abschluss Master Studium an der Donau Universität Krems

Seminargebühr € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 180,-)
€ 265,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 245,-)
Credit Points 4

KONTAKTLINSEN RICHTIG VERKAUFEN

Zeitpunkt 5. April 2016 (Herbsttermin 18. Oktober 2016)
Inhalt

Grundmodul für Kontaktlinsen und Pflege mit Schwerpunkt Verkaufsargumentation.

Erklären der Grundkenntnisse von weichen und formstabilen Kontaktlinsen und den dazugehörigen Pflegeanforderungen in Theorie und in Praxisübungen.

Im Unterschied zum Seminar Kontaktlinsen-Assistent Basis / Teil I wird hier der Schwerpunkt jedoch in der aktiven Verkaufsargumentation liegen.

  • optische Grundlagen und Aufbau
  • Einsatzgebiete richtig analysieren
  • Verkaufsargumente in der Gruppe erarbeiten
  • warum und welche Pflegeanforderungen
  • praktische Übungen
Zielgruppe Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten
Teilnehmerzahl max. 15 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Harald Kranewitter, MSc

Harald Kranewitter, MSc

Abgeschlossene FH für Augenoptik mit Meisterprüfung und KL-Gewerbe 
Seit 1993 Referent für Firmen tätig 
2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrie 
Seit 2001 Mitglied des General Optical Council of England 
Seit 2002 Mitglied der Amerikanischen Academy für Optometrie 
Seit 2009 Abschluss Master Studium an der Donau Universität Krems

Seminargebühr € 195,- für OPTICON Partner 
€ 265,- für alle anderen Teilnehmer 
Credit Points 4

REFRAKTIONSSEMINAR
Fortgeschrittene / Teil II

Zeitpunkt 12. April 2016 (Herbsttermin 11. Oktober 2016)
Inhalt

Theorie

  • aufbauend auf Refraktionsseminar I
  • Winkelfunktionen Basiswissen
  • Farbschwächen
  • Pola Test nach Haase

Praxis

  • Üben mit prismatischen Refraktionsgläsern
  • Überprüfungen mit Farbtafeln zB Ishihara
  • Besprechung der Ergebnisse
Zielgruppe Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten
Teilnehmerzahl max. 10 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Harald Kranewitter, MSc

Harald Kranewitter, MSc

Abgeschlossene FH für Augenoptik mit Meisterprüfung und KL-Gewerbe 
Seit 1993 Referent für Firmen tätig 
2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrie 
Seit 2001 Mitglied des General Optical Council of England 
Seit 2002 Mitglied der Amerikanischen Academy für Optometrie 
Seit 2009 Abschluss Master Studium an der Donau Universität Krems

Seminargebühr € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 180,-) 
€ 265,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 245,-)
Credit Points 4

NEUE IMPULSE ZUR MITARBEITERFÜHRUNG

Zeitpunkt 13. April 2016
Inhalt

Theorie

  • Potentialentwicklung des eigenen Führungsstils
  • erfolgreiches Coaching
  • Kommunikation die wirkt und haften bleibt
  • nachhaltige Motivationsinstrumente
  • Ziele setzen, messen und erreichen
  • faire und einfach umsetzbare Bonussysteme

Praxis

  • Sensibilisierung und Wissensvermittlung
  • Gruppenarbeiten, Gesprächsübungen, Feedbackgespräche
  • Bearbeitung konkreter Praxisfälle
  • Erarbeitung eines eigenen Führungskonzepts
Zielgruppe Führungskräfte oder Personen die es noch werden wollen
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Marcel Zischler

Marcel Zischler

Trainer, Consultant & Publizist 
Studium der Optometrie an der SHFA Olten / Schweiz 
Ausbildung zum Marketingfachmann IWB 
Zertifizierter Insight Discovery Profil-Analyse Trainer 
Langejährige Führungsfunktionen in der 
optischen Industrie und Retail in den Bereichen 
Marketing und Professional Service 
Publizist und leitender Fachredakteur bei der DOZ 
Inhaber / Geschäftsführer von Zischler Visionplus GmbH 
Luzern / Schweiz

Seminargebühr € 285,- für OPTICON Partner 
€ 345,- für alle anderen Teilnehmer
Credit Points 4

VERKAUFSSEMINAR & SCHOTT SEHPROFIL
Das Original/Auszeichnung mit dem Strategiepreis ‘beste Spezialisierung’

Zeitpunkt 18. – 19. April 2016 / weiterführend Reklamationsseminar 28. – 29. September 2016
Inhalt

Sie erfahren in diesem Seminar wie Sie schnell und professionell den Kunden optimal beraten können. Eine Brille zu verkaufen ist einfach, doch der Grundstein für die Zweitbrille und die langjährige Kundenbindung ist die Herausforderung. Wie wecken Sie das Kaufinteresse für ein Zusatzprodukt bzw. für ein höherwertigeres Produkt? Aktiver Verkauf ist die Lösung! Schenken Sie Ihren Kunden mehr Werte und steigern Sie Ihren Gewinn um mindestens 25%.

  • Basiswissen zur Kommunikation
  • Was will der heutige Kunde?
  • Warum ist das Internet so erfolgreich?
  • Zusatzverkauf, Querverkauf, Upgrade
  • Gläserargumentation (Wert / Nutzen)
  • neue Herausforderungen optimal lösen
  • Begeistern durch Sprache und Wortwahl

Mit dem Schott-Sehprofil haben Sie ein Werkzeug, über Bilder Emotionen bei ihren Kunden zu wecken. Lernen Sie eine schelle, effektive und einfache Methode der Kommunikation im Kundengespräch kennen, die Ihnen zufriedene Kunden und Erfolg verspricht. So erhalten Sie eine hohe Kundenbindung und Käufer, die durch gute Mundpropaganda für Sie und Ihr Unternehmen werben.

Zielgruppe Mitarbeiter und Führungskräfte mit Kundenkontakt
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)
Trainer
Birgit Schott

Birgit Schott

staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin 
Betriebspädagogin und Technikerin für Betriebs- und Arbeitsorganisation.
Langjährige Erfahrung in der Führung eines Optikbetriebes mit 12 Filialen 
Studium Betriebs- und Führungspädagogik. 
Seit 1993 Trainerin in der Augenoptik, Akustik und Apothekenbereich 
(Schweiz, Deutschland, Österreich)

Seminargebühr € 395,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger. Buchung von 28.-29.9. € 330,-)
€ 465,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von 28.-29.9. € 405,-)
Credit Points 8

VERKAUFEN IN DER AKUSTIK

Zeitpunkt 20. April 2016
Inhalt

Emotionaler Verkaufen in der Akustik führt zu mehr Akzeptanz und Freude. Das Mehrwertprinzip als Schlüssel zum Erfolg! Top ausgebildete Akustiker beraten kunden- und lösungsorientiert. Das Seminar ist so aufgebaut, dass Sie lernen wie Verkaufsgespräche neurobiologisch aufgebaut werden. Welche Argumentationen zum Erfolg führen, wie Sie mit Kundeneinwänden umgehen und in welcher Reihenfolge im Verkaufsgespräch Bedarfsanalysen erfolgen, Argumente und Preise genannt werden, sowie Kundennutzen argumentiert wird. Ziel: Sicherung von Umsatz & Gewinn, Kundenbegeisterung.

  • Psychologie des Verkaufens – kunden- und lösungsorientiert
  • Kundenbindung über Strategie – leichtgemacht
  • positive Sprache als Erfolgsgarant
  • vereinfachen Sie hochkomplexe Produkte in “Anwender” Produkte
  • Empfehlungen die sich einprägen
  • arbeiten Sie gehirngerecht, damit Sie verkaufen können
Zielgruppe Mitarbeiter und Führungskräfte mit Kundenkontakt
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)
Trainer
Birgit Schott

Birgit Schott

staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin 
Betriebspädagogin und Technikerin für Betriebs- und Arbeitsorganisation.
Langjährige Erfahrung in der Führung eines Optikbetriebes mit 12 Filialen 
Studium Betriebs- und Führungspädagogik. 
Seit 1993 Trainerin in der Augenoptik, Akustik und Apothekenbereich 
(Schweiz, Deutschland, Österreich)

Seminargebühr € 285,- für OPTICON Partner
€ 345,- für alle anderen Teilnehmer
Credit Points 4

LOW VISION – Teil I 
Grundlagen von Vergrößernden Sehhilfen in der Optik

Zeitpunkt 21. April 2015
Inhalt
  • Anpassung und praktische Anwendung der aktuellsten Hilfsmittel
  • Kantenfilter
  • Lupen
  • über ADD
  • Lupenbrillen
  • elektronische Lupen
  • Lesegeräte

Bei diesem Seminar wird die Firma Eschenbach mit einer Hilfsmittel – Ausstellung und bei starker Nachfrage zusätzlich die Firma TSB Transdanubia mit elektronischen Hilfsmitteln vertreten sein.

Zielgruppe Mitarbeiter und Führungskräfte
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Heimo Kockel

Heimo Kockel

Augenoptiker seit 1981 
Zusatzausbildung zum Spezialisten für VGH (Vergrößernde Sehhilfen) 
Schweden, BRD, Schweiz 1994-1998 
Fachgeschäft für VGH in Graz seit 2006 
Seminarleiter für VGH Fa. Eschenbach seit 2006 
AFS Optiker (Anerkannter Fachberater für Sehbehinderte) seit 2008

Seminargebühr € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 180,-)
€ 265,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 245,-)
Credit Points 4

REFRAKTION FÜR KONTAKTLINSEN
leicht gemacht

Zeitpunkt 26. April 2016
Inhalt

Theorie

  • praxisorientiertes Refraktionsseminar
  • sphärische, torische und multifokale Systeme
  • einfache Schritte zum Erfolg
  • zielgerichtete Bedarfsanalyse zur realistischen Erwartungshaltung

Praxis

  • Umsetzung des Theorie Teiles
  • Refraktion
  • Gruppenarbeit
  • Besprechung der Ergebnisse
Zielgruppe Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten mit Kontaktlinsen Erfahrung
Teilnehmerzahl max. 10 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Harald Kranewitter, MSc

Harald Kranewitter, MSc

Abgeschlossene FH für Augenoptik mit Meisterprüfung und KL-Gewerbe 
Seit 1993 Referent für Firmen tätig 
2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrie 
Seit 2001 Mitglied des General Optical Council of England 
Seit 2002 Mitglied der Amerikanischen Academy für Optometrie 
Seit 2009 Abschluss Master Studium an der Donau Universität Krems

Seminargebühr € 195,- für OPTICON Partner
€ 265,- für alle anderen Teilnehmer 
Credit Points 4

SEHEN IM 3. JAHRTAUSEND
Für jede Sehanforderung das perfekte Brillenglas

Zeitpunkt 28. April 2016 (Herbsttermin 6. Oktober)
Inhalt

Ist es noch sinnvoll, Standardbrillen wie sie im Internet und von Discountern mitunter verschleudert werden anzubieten oder ist die Zeit reif für individuelle Sehlösungen mit erkennbarem Mehrwert. In diesem Seminar erfahren Sie alles über die Themen “Mehrwert, Argumentation und Glastechnologien”.

  • Sehanforderungen im Wandel der Zeit
  • Medizin & Optik (Prävention mit entsprechenden Brillengläsern)
  • Gesundheitsvorsorge durch Materialien, Veredelungen, Blaulicht – moderne/digitale Medien ‘screens’
  • moderne Brillengläser – technologische Produktvorteile und die Kundennutzen daraus
  • Kundenbedürfnisse erkennen – Erstellen einer Checkliste
  • das Mehrbrillenkonzept – Sehlösungen im Alltag des Endverbrauchers
  • positive Argumente – erklärbarer Mehrwert
  • hilfreiche Gerätschaften (intelligente Zentriersysteme, etc.)
  • Auftritt Internet – Fit für die Zukunft
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Peter Pavischitz

Peter Pavischitz

Seit 1993 bei Essilor Austria, Bereich Kontaktlinsen
verantwortlich für den Vertrieb, interne und externe Schulungen
2005-2007 in Zentral- und Osteuropa als Technical Adviser tätig
Seminare und Ausbildung von Optikern, Optometristen und Ophtalmologen im Bereich Gleitsichtglastechnik, Physiologie und Psychologie im In- und Ausland im Rahmen der Varilux-University
Seit 2008 Übernahme der Verkaufsleitung Brillenglas bei Essilor Austria Essilor Akademie

Seminargebühr € 195,- für OPTICON Partner
€ 265,- für alle anderen Teilnehmer 
Credit Points 4

LUST AUF ORTHO-K?

Zeitpunkt 10. Mai 2016
Inhalt

Kooperation mit der Firma Menicon – mit Zertifikat, das zum Bezug von Ortho-K Linsen berechtigt

  • Grundlagen über Ortho-K
  • Wo stehen wir heute?
  • Übersicht und Aufbau von modernen Ortho-K Linsen Praxisübungen und Musteranpassung mit
  • Keratoscout oder ähnlichen Keratographen
  • Autorefraktometer
  • Keratometer
  • Ophthalmometer
  • Spaltlampe
  • Refraktion
Zielgruppe Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser mit Erfahrung
Zukünftige Ortho-K Anpasser
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat OPTICON / Menicon; berechtigt zum Bezug von Ortho-K Linsen
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Harald Kranewitter, MSc

Harald Kranewitter, MSc

Abgeschlossene FH für Augenoptik mit Meisterprüfung und KL-Gewerbe 
Seit 1993 Referent für Firmen tätig 
2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrie 
Seit 2001 Mitglied des General Optical Council of England 
Seit 2002 Mitglied der Amerikanischen Academy für Optometrie 
Seit 2009 Abschluss Master Studium an der Donau Universität Krems

Seminargebühr € 195,- für OPTICON Partner
€ 265,- für alle anderen Teilnehmer 
Credit Points 4

STIMME UND KÖRPERSPRACHE
Die eigene Präsenz erhöhen

Zeitpunkt 11. Mai 2016
Inhalt
  • Stimm- und Sprechtechnik – Atemtechnik
  • Artikulation, deutliche Aussprache, Stimmhygiene / spannendes, interessantes, effektvolles Sprechen
  • Stimme, Stimmung gekonnt lenken, stimmliche Stress-Situationen bewältigen, stimmsicher auftreten
  • mit Territorium und Distanzzonen professionell umgehen
  • in unterschiedlichen Redesituationen die richtige Haltung und den passenden Ton finden
  • nonverbale Botschaften Ihrer Gesprächspartner verstehen und nutzen, Kontakt statt Konfrontation
  • mit richtiger Körpersprache motivierend, zielbewusst und bestimmt auftreten Ziele
  • Stimme und Ausdruck mehr Tragfähigkeit verleihen – bewusste und bessere Durchsetzung
  • Aufmerksamkeit erzielen – mit Stimme und Körpersprache Strahlungskraft steigern
  • sicher, klangvoll und verständlich sprechen
  • körpersprachliche Signale anderer entschlüsseln und eigenes Repertoire sinnvoll erweitern
  • Erlernen konkreter Anregungen, wie Sie Ihre nonverbale Kommunikation verbessern
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter mit Kundenkontakt
Teilnehmerzahl max. 10 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Ulla Theussl

Ulla Theussl

Betriebsökonom – ETH Zürich 
Mehrjährige Marketingarbeit/Medienproduktion in Industrie und in Folge 
Auslandsaufenthalte in London und Italien 
Sprecher-Ausbildungen Schauspielhaus Zürich und Buenos Dias/Filmhochschule 
Moderation für Industrie/Wirtschaft/Mode-Events/Open-Space-Moderationen 
10jährige Erfahrung als Seminarleiterin und Coaching in Rethorik – Sprachschulung – Auftritt und Präsentation – Moderation

Seminargebühr € 285,- für OPTICON Partner 
€ 345,- für alle anderen Teilnehmer
Credit Points 4

GESAMTVERTRAG HÖRGERÄTE
mit der Krankenkasse in Österreich

Zeitpunkt 18. Mai 2016
Inhalt

Dieses Seminar ist für alle Hörgeräteakustiker, die einen Vertrag mit der Krankenkasse haben, sowie für HNO-Ärzte und Assistenten, die eine Hörgeräteversorgung empfehlen und begutachten. Ziel ist eine qualitätsorientierte Hörgeräteversorgung nach dem Gesamtvertrag.

  • Indikation der Hörgeräteversorgung
  • Inhalt des Kassenvertrages
  • Versorgungsklassen in Theorie / Anpassbericht / Reparaturen / Abrechnung
  • Versorgungsklassen Standard, Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, (BI)CROS und einseitige Versorgungen in der Praxis
  • Audiogrammerstellung mit Kopfhörer und im Freifeld mit praktischen Übungen
  • Qualitätssicherung in der Hörgeräteversorgung nach den Richtlinien EN 15927 Dienstleistung in der Hörakustik
Zielgruppe Hörgeräte-Akustiker, Hörgeräte-Akustiker in Ausbildung u.a. Interessenten
Teilnehmerzahl max. 15 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Reinhard Fenzl

Reinhard Fenzl

1986-1990 Ausbildung zum Elektroinstallateur 
1990-1998 Dialysetechniker 
1998-2003 Ausbildung zum Hörgeräteakustiker / Filialleiter 
Seit 2003 selbstständiger Hörgeräteakustiker mit drei Geschäften 
Seit 2010 im Ausschuss der Wirtschaftskammer der Hörgeräteakustiker 
Seit 2012 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger der Hörakustik

Seminargebühr € 195,- für OPTICON Partner 
€ 265,- für alle anderen Teilnehmer
Credit Points 4

SPALTLAMPE

Zeitpunkt 31. Mai 2016
Inhalt

Theorie

  • Gerätekunde der Spaltlampe
  • Gerätekunde der Ophtalmometertypen
  • Anamnese zur Spaltlampenuntersuchung
  • allgemeine Inspektion inkl. Nachkontrolle

Praxis

  • Selbstanwendung und Umsetzung des Theoriewissens durch praktische Übungen
  • Analyse in Gruppenarbeit
Zielgruppe Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten
Teilnehmerzahl max. 8 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat OPTICON / Menicon; berechtigt zum Bezug von Ortho-K Linsen
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Harald Kranewitter, MSc

Harald Kranewitter, MSc

Abgeschlossene FH für Augenoptik mit Meisterprüfung und KL-Gewerbe 
Seit 1993 Referent für Firmen tätig 
2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrie 
Seit 2001 Mitglied des General Optical Council of England 
Seit 2002 Mitglied der Amerikanischen Academy für Optometrie 
Seit 2009 Abschluss Master Studium an der Donau Universität Krems

Seminargebühr € 195,- für OPTICON Partner
€ 265,- für alle anderen Teilnehmer 
Credit Points 4

CROSS – SELLING
Optiker und Akustiker – zwei Partner

Zeitpunkt 1. Juni 2016
Inhalt

Sie erfahren in diesem Seminar wie Optiker und Akustiker mit fachübergreifenden strategischen Lösungen, effizient und effektiv über Cross-Selling verkaufen können. Hören und Sehen lassen uns aktiv am Leben teilhaben. Geben Sie Ihren Kunden aktive Anregungen in beiden Bereichen und gewinnen Sie Zeit und Anerkennung durch Ihre Arbeitsweise. Nutzen Sie Chancen, die Ihren Kunden Lebensqualität und Orientierung schenkt.

  • Leitfaden zum Ziel
  • Cross-Selling Möglichkeiten
  • Spezialisten verkaufen Lösungen – keine Produkte
  • klare Aussagen machen aus Kunden Fans
  • Gemeinsamkeiten – Unterschiede
  • Absprachen
Zielgruppe Optiker und Akustiker
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)
Trainer
Birgit Schott

Birgit Schott

staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin 
Betriebspädagogin und Technikerin für Betriebs- und Arbeitsorganisation.
Langjährige Erfahrung in der Führung eines Optikbetriebes mit 12 Filialen 
Studium Betriebs- und Führungspädagogik. 
Seit 1993 Trainerin in der Augenoptik, Akustik und Apothekenbereich 
(Schweiz, Deutschland, Österreich)

Seminargebühr € 285,- für OPTICON Partner
€ 345,- für alle anderen Teilnehmer
Credit Points 4

‘GESUNDHEITSCOACH’ AUGENOPTIKER

Zeitpunkt 2. Juni 2016
Inhalt

Sehen ‘erleben’ geht nur, wenn das Auge gesund bleibt und die Menschen das Bewusstsein für Prävention, Schutz und Korrektion entwickeln. Wer nutzt jetzt schon das Potential, welches die Augenoptik bietet, zB. Schutz von Kinderaugen? Wer spricht über Augengesundheit und nicht über Augenkrankheiten? Was tun Sie persönlich täglich für Ihre Augen und welche Tipps geben Sie an Ihre Kunden weiter zum Thema Augengesundheit? Konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf Korrektion und Mode oder bekommen Ihre Kunden Augenschonprogramme sowie Ernährungstipps von Ihnen? Fürsorge und Vorsorge sind zwei elementare Verhaltensweisen, die Potential zur Profilierung und Kundenbindung bieten. Begleiten Sie Ihre Kunden über Jahre durch eine bewusste Partnerschaft.

  • Risiken unserer Zeit – Chancen für die Zukunft
  • Tipps zum Arbeitsplatz – Tipps zur Ernährung
  • Augenschonprogramme
  • Integration der Tipps in den Verkaufsleitfaden / Mehrwerte, die begeistern
Zielgruppe Optiker
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)
Trainer
Birgit Schott

Birgit Schott

staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin 
Betriebspädagogin und Technikerin für Betriebs- und Arbeitsorganisation.
Langjährige Erfahrung in der Führung eines Optikbetriebes mit 12 Filialen 
Studium Betriebs- und Führungspädagogik. 
Seit 1993 Trainerin in der Augenoptik, Akustik und Apothekenbereich 
(Schweiz, Deutschland, Österreich)

Seminargebühr € 285,- für OPTICON Partner
€ 345,- für alle anderen Teilnehmer
Credit Points 4

HÖRTRAINING 
Hören mit Hörsystemen will gelernt sein

Zeitpunkt 9. – 10. Juni 2016
Inhalt
  • Aufklärung, Motivation und Nutzen der Hörsysteme
  • pädagogische Aufklärung über die Hörphysiologie und Hörverarbeitung
  • Umgang mit Alltagsgeräuschen
  • Hörmemory
  • Richtungshören
  • Spracherkennung und selektives Hören
  • mehr Kundenzufriedenheit im Umgang mit Hörsystemen
  • praktische Durchführung von Hörübungen
  • Fallbeispiele
  • Hörtrainingsstunde
Zielgruppe Hörgeräte-Akustiker, HNO-Ärzte, u. a. Interessenten
Teilnehmerzahl max. 15 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Claudia Dreher

Claudia Dreher

Hörgeräteakustikerin und Audiotherapeutin
Diplom Sozialpädagogin Schwerpunkt Gesundheitsförderung 
seit 2003 ambulante Rehabilitation für schwerhörige Menschen
seit 2006 Dozentin für die Europäische Union der Hörgeräteakustiker
seit 2007 Trainerin für das Hörtrainingskonzept Speth
seit 2008 Gesprächsleiterin in idiolektischer Gesprächsführung 
seit 2011 Dozentin für Audiotherapie am Wirtschaftsförderungsinstitut Innsbruck
seit 2011 im Vorstand des Bundes deutschsprachiger Audiotherapeutinnen

Seminargebühr

€ 395,- für OPTICON Partner 
€ 465,- für alle anderen Teilnehmer

Credit Points 8

MARKETING & WERBUNG

Zeitpunkt 16. Juni 2016
Inhalt
  • Grundlagen zu Marketing
  • Erstellung eines Werbeplanes
  • Arten der Werbung (zB Direct Mailing, Internet)
  • Werbevergleiche
  • Kennzahlen in Marketing und Werbung
  • Werbung und Marketing für Optik und Akustik
  • Fallbeispiele
Zielgruppe Entscheidungsträger für Werbung und Marketing, Führungskräfte
Teilnehmerzahl max. 15 Personen
Abschluss mit Abschlusszertifikat
Beginn 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr)
Trainer
Dipl.BW Ewald Hofbauer MBA

Dipl.BW Ewald Hofbauer MBA

1984 abgeschlossene HTL für Maschinenbau 
Geschäftsführer verschiedener Industrie- & Handelsunternehmen 
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss als Diplom Betriebswirt 
MBA Ausbildung für General Management an der WU Wien 
Abschluss mit Magna Cum Laude 
seit 2005 Geschäftsführer von OPTICON Handels GmbH

Seminargebühr kostenlos für OPTICON Partner 
€ 195,- für alle anderen Teilnehmer
Credit Points 4

Impressionen

Opticon Impressionen

Sonstiges

Die Seminargebühren beinhalten alle Unterlagen sowie die Verpflegung während der Seminare. Bei einer Buchung von 2 Personen eines Unternehmens erhalten Sie 5 % Sonderrabatt; ab 3 Personen 10 % Sonderrabatt. Die Seminargebühren verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gerne gegen Verrechnung ein Hotelzimmer. Storno bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenlos, ansonsten werden die angeführten Kosten verrechnet. Ausnahme: Ersatzperson. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der OPTICON Handels GmbH.

So finden Sie in die OPTICON Schulungsakademie 

Anfahrtsplan Schlosspark OPTICON

OPTICON

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne jederzeit persönlich zur Verfügung bzw. finden Sie Informationen unter www.augenauf-optiker.at oder www.dasneuehoeren.at.

Anmeldungen schriftlich per Fax oder eMail an:
OPTICON Handels GmbH / Schulungsakademie
Durisolstraße 11 
A-4600 Wels 
Tel.+43-7242-60 10 00 
Fax +43-7242-60 10 00 50 
Email office@opticon.co.at 
www.augenauf-optiker.at
www.dasneuehoeren.at