Nach den durchbeutelten Jahren der Pandemie hat die Branche wieder Optimismus gefasst. Zudem hat die Zeit der Lockdowns sogar Gewinner hervorgebracht. So hat die Gesellschaft sein Outdoorverhalten geändert, was einen Zuwachs im Sportbrillensegment mit sich bringt.
Dem Gegenüber steht die derzeit recht hohe Inflation und das dadurch hier und dort zögerliche Einkaufsverhalten der Konsumenten. Gerade deshalb ist es jetzt wichtig, eine für seine Zielgruppe optimiertes Angebot im Augenoptikgeschäft anzubieten.
=> Zu den allgemeinen Trendeinschätzungen der Redaktion
JOHNSON & JOHNSON VISION CARE
Johnson & Johnson Vision präsentiert Tageslinsen-Innovation.
MAX Sehqualität, MAX Tragekomfort[1,2]. Johnson & Johnson Vision startet mit innovativen Premium-Kontaktlinsen ins Neue Jahr. Das Leben verlangt immer mehr von unseren Augen. Unser Leben hat sich in den vergangenen Jahren verändert, die meisten Menschen haben einen anspruchsvollen Alltag und sind vielseitig aktiv. Die neuen sphärischen und multifokalen Tageslinsen ACUVUE® OASYS MAX 1-Day bieten ein ganz neues Level an Sehqualität und Komfort.[1,2,3] Dafür verbinden sie eine noch nie da gewesene Kombination aus zwei neuen Technologien[3] – und erfüllen damit die gestiegenen Ansprüche optimal[4].
Beim virtuellen Launch-Event am 8. Februar 2023 erfahren interessierte Optiker mehr über ACUVUE® OASYS MAX 1-Day.
JULBO
Marcus Mayr präsentiert die für den Radsport entwickelte Sportbrille Density, die bei der aktuellen Tour de France mitfährt.
Die Vorreiter der Gletscherbrille investierten vergangenes Jahr kräftig in das Labor in Frankreich. Damit können nun auch fast alle JULBO Sportbrillen mit einer optischen Korrektur verglast werden. Die großen Scheiben der Sportbrillen, die schon per se viel Sicht mit sich bringen, werden ergänzt durch die richtige Sehschärfe so zum optimalen Begleiter. Umgesetzt wird die optische Korrektur mittels einer großflächigen und bombierten Verglasung, die durch eine spezielle Fräsung umgesetzt wird.
JULBO präsentiert aktuelle die Density und Edge Sportbrillen mit ihren großen durchgängigen Scheiben für extrem viel Sicht. Die beiden neuen Modelle hat JULBO speziell für den Radsport entwickelt. Das Modell Density fährt übrigens auf der nächsten Tour de France mit, da das erfolgreiche Rennrad-Team FDJ in 2023 für diesen Radwettbewerb mit der JULBO Density ausgestattet wird.
Bei der Mountainbike-Sportbrille Edge ist die Scheibe zudem wechselbar. Damit wird dem Wunsch zahlreicher Mountainbike-Sportler, die Brille auch als reinen Augenschutz statt Sonnenschutz verwenden zu können, Rechnung getragen. Im Bereich der optischen Brillen brilliert eine neue Kollektion für Kleinkinder mit einem praktischen 180-Grad-Scharnier und flexiblen Bügeln. Die drei bunten Acetat-Modelle sind jeweils in vier Farben erhältlich.
Web: www.julbo.com
eMail: oesterreich@julbo.ch
LOOK – MADE IN ITALIA
Silvia Boccardi, Zed Comm PR und Marco De Fina, Marketing und Customer Care Manager, präsentieren die neue Kollektion LOOK BOLD.
Die neue Kollektion LOOK BOLD umfasst vier Modelle, zwei davon sind exklusiv den Herren der Schöpfung vorbehalten, die anderen beiden sind unisex. Das Besondere an dieser Kollektion ist die Biegsamkeit und die Elastizität. Die Acetatmodelle sind unglaublich leicht und mehrgliedrig. Auch die Bügel sind sehr elastisch, aber zugleich komfortabel. Ein Teil des Bügels lässt sich auch abnehmen. „LOOK verbindet höchste Qualität mit Komfort“, so Marco de Fina, Marketing und Customer Care Manager.
Farblich setzt man bei LOOK OCCHIALI dieses Jahr auf das Spiel mit Kontrasten. So ist etwa ein Bügel schwarz und der andere knallgrün, orange oder blitzblau. „Die Grundfarben sind aber sehr erwachsen“, so Marco de Fina. Schwarz, Grün, Blau – das lässt sich gut mit jedem Outfit kombinieren. Bei den Formen ist alles dabei, der Trend geht aber ganz klar in Richtung Asymmetrie.
Web: www.lookocchiali.it
eMail: info@lookocchiali.it
MARCHON
Die AVANT-GARDE Kollektion von Calvin Klein Eyewear.
Calvin Klein Eyewear präsentiert das neue aufsehenerregende Konzept: Die AVANT-GARDE Kollektion. Sie zelebriert einen unkonventionellen Stil mit seinem provokanten und kantigen Design. Die Statement-Form und die visionäre Konstruktion öffnen die Tür zu einer neuen Generation von Calvin Klein Eyewear.
Die avantgardistische Ästhetik zeichnet sich durch eine kühne Haltung aus und verschiebt die Grenzen dessen, was als Norm oder Status quo akzeptabel ist. Inspiration für alle, die über den Tellerrand hinaus schauen wollen. Die sanften Kurven begleitet das Design und machen diese Brillen zu einem Statement, das von der Calvin Klein Sprache inspiriert ist: Erfinderisch, kreativ, am Puls der Zeit.
Web: www.marchon.com
eMail: kundenservice@marchon.com
MARCOLIN
Anna Ferigo, Marketing Managerin D.A.CH mit Stephan Hinkerode, D.A.CH. General Manager: „MARCOLIN hat 60 Jahre Erfahrung und ist mit mehr als 30 Marken international aufgestellt.“
MARCOLIN blickt voller Vorfreude auf das neue Jahr, denn es könnte nicht besser laufen. Die Lizenz der Marke Tom Ford ist gesichert. „Wir haben hier ein lifetime agreement fixiert, was uns sehr freut, denn Tom Ford ist immerhin eine unserer stärksten Marken“, so Stephan Hinkerode, D.A.CH. General Manager. Auch die Marken Harley Davidson und Gant haben die Lizenz mit MARCOLIN verlängert. Der neueste Zuwachs Max Mara wird im D.A.CH. Raum ebenfalls gut angenommen.
„Jede Marke bekommt von uns ihr eigenes Gesicht“, verrät Stephan Hinkerode den Erfolg von MARCOLIN. Und es ist für jeden etwas dabei. Ware für die breite Masse wie etwa die Marken Guess oder Gant, Nischenmarken wie GCDS und Zegna und nicht zuletzt die Fashionmarken Moncler und Tom Ford.
Auch mit einer Eigenmarke kann MARCOLIN punkten. Die Kollektion WEB zeichnet sich aus durch schlichtes Design und beste Qualität. „Es steckt viel Herzblut darin und farblich ist die Kollektion inspiriert von den Dolomiten mit Blautönen und Erdtönen“, berichtet Anna Ferigo, Marketing Managerin D.A.CH. Die legendäre Whitney Sonnenbrille von Tom Ford wird dieses Jahr übrigens neu aufgelegt. Erstmals 2005 am Markt, zählt sie zu den meistverkauften Sonnenbrillen für Damen.
Web: www.marcolin.com
eMail: infodeutschland@marcolin.com
MARKUS T
Sandra Rohrbeck, Head of Marketing und Gründer Markus Temming stellen die Langlebigkeit ihrer Brillen an erste Stelle.
2023 feiert MARKUS T sein 25-jähriges Jubiläum. Der Auftakt zu ‚100 Seasons MARKUS T‘ – was für 25 Mal vier Saisonen steht – erfolgt auf der opti 2023, bei der der Chef persönlich und direkt am Messestand kocht. Die westfälischen Spezialitäten entstehen hier genauso handgefertigt, wie die Brillen in der deutschen Heimat. Weiters wird eine nicht käuflich zu erwerbende Sonderkollektion im Rahmen einer Social Media-Aktion auf der opti verlost. 25 mal je vier Titan-Brillen, deren außergewöhnlich kreatives Design die vier Jahreszeiten widerspiegelt, werden den Gewinnern übergeben.
Ein Highlight sind die Sujets der Jubiläumskampagne „100 Seasons MARKUS T“. Sie zeigen die Mitarbeiter des Unternehmens, die dafür beeindruckend ästhetisch fotografiert wurden. Aktivitäten zum Jubiläum werden das ganze Jahr weitergeführt, wobei auch spontanen Ideen dafür Raum gegeben werden.
„Neben den Jubiläumsaktionen wird es innerhalb der fünf normalen Kollektionen auch neue verschiedenartigen Formen geben“, kündigt Marketingleitering Sandra Rohrbeck an. Es wird darauf geachtet möglichst unterschiedliche Designs zu kreieren, die zu unterschiedlichen Gesichtstypen passen. „Wir sind nicht so sehr trend-fokussiert, denn bei MARKUS T steht die Langlebigkeit von Brillen an erster Stelle“, ergänzt Rohrbeck.
Web: www.markus-t.com
eMail: info@markus-t.com
MEDICONSULT
Mit dem vollautomatischen Scheitelbrechwertmesser TOPCON Solos ist das Ausmessen von Brillen kinderleicht.
Solos ist ein vollautomatischer Scheitelbrechwertmesser, der Brillengläser komplett selbstständig analysiert und ausmisst. Sämtliche Brillenglas-Typen – inklusive Gleitsichtbrillengläser und andere multifokale Brillengläser wie auch prismatische Korrekturen – können automatisch ausgemessen oder angezeichnet werden. Solos misst präzise und in Sekundenschnelle mit einem Knopfdruck.
„Der Start des automatischen Messvorgangs erfolgt per Knopfdruck. Die Darstellung der Brillenglas-Stärke erfolgt mit einem Aberrationsprofil. Zudem wird automatisch die Seite des Brillenglases erkannt. Zum Weiterverarbeiten können die Brillengläser automatisch angezeichnet werden. Mittels LAN erfolgt eine digitale Datenübertragung. Erwähnenswert ist auch der erweiterte Messbereich für Prismen bis zu 10 cm/m. Der vollautomatische Scheitelbrechwertmesser Solos wird noch durch die Möglichkeit einer Transmissionsmessung für UV-A, Blaulicht und sichtbares Licht komplettiert“, führt Benjamin Günter, Sales Director Team Opticians aus.
Web: www.mediconsult.at
eMail: bguenter@mediconsult.at
MENICON
Menicon means more – Menicon bietet mehr.
Unter dem Motto „Menicon means more“ wird Menicon im neuen Jahr die Vielfalt seines Angebots präsentieren, und so darstellen, welchen Mehrwert Augenoptiker aus einer Partnerschaft mit Menicon gewinnen können.
Menicon möchte ein zuverlässiger Partner rund um die Kontaktlinse sein und bietet dafür ein umfassendes Produkt- und Serviceportfolio, aus dem Vertriebs- und Marketingspezialisten von Menicon gemeinsam mit dem Kunden ein individuelles Paket für das Kontaktlinsengeschäft des Kunden erstellen. Über das Jahr werden Kunden und Mitarbeiter zu Wort kommen, die erläutern, warum sie gerne mit oder für Menicon arbeiten. Passend dazu wird es Angebote für einen einfachen Einstieg in die Menicon-Kontaktlinsen-Partnerschaft geben.
Web: www.menicon.de
eMail: kundenservice@menicon.de
MPG
Grazer MPG GmbH ist zuversichtlich für 2023.
Die MPG blickt freudig in die Zukunft und hat dieses Jahr sogar 100 Gründe zu feiern: Die in NYC gegründete Marke HIS, Lizenzpartner der MPG, wird 100 und verspricht einmal mehr tolle Aussichten – inklusive Geburtstagsaktion versteht sich!
Doch nicht nur am Optik-Markt geht es heiß her, auch Sportbegeisterte kommen bei der MPG voll auf ihre Kosten: Die Sportbrand Red Bull SPECT setzt 2023 auf den Ausbau des patentierten ‚Flow-Systems‘ und verspricht dadurch optimalen Tragekomfort und eine leichte Handhabung für jede Situation.
Auch die Brillenglasmarke MPO macht ihrem Slogan ‚Einfach klarer sehen‘ auch heuer wieder alle Ehre: In die High Quality-Gläser aus Österreich fließen die neuesten Technologien sowie jahrelanges Produkt-Know-how ein. Mit über 70 Jahren Erfahrung glänzt MPO dieses Jahr vor allem mit Vielseitigkeit: Unterschiedliche Glastypen wie MPO 4All, MPO 4Digital & MPO 4Driving sind nur einige der Highlights, die Kundenherzen höher schlagen lassen.
Web: www.mpg-eyewear.com
eMail: service-lenses@mpg-eyewear.com
OPTA DATA
Alexander Bußmeier, Anwendungsberater bei SOFTWARE & VISION demonstriert mit Karina Bauernfeind, MSc, Teamleitung Marketing bei OPTA DATA, die neue Kundenbindungs-App.
OPTA DATA ist in Österreich Vertriebspartner der Branchensoftware Eye-Office von SOFTWARE & VISION, die auf den österreichischen Markt angepasst ist. Bei der opti 2023 stellt SOFTWARE & VISION eine ergänzende Kundenbindungs-App und ein Modul zur Online-Kundenbefragung vor, mit der Eye-Office Nutzer verstärkt in den Bereichen Marketing und Kundenbindung profitieren.
So kann die integrierte Kundenbindungs-App Direktnachrichten mit Antwortmöglichkeit an Kunden senden, Termine vereinbaren, Brillen- und Glasdaten sichtbar machen oder Neuigkeiten an mehrere Empfänger gleichzeitig versenden. Augenoptiker können im Firmenprofil der App das eigene Firmenlogo, die Kontaktdaten hochladen und sogar festlegen, dass der Name der App auf den eigenen Firmennamen lautet. Die Kunden des jeweiligen Augenoptikers müssen die App nur herunterladen und einmalig aktivieren.
Dank der App lassen sich zudem Umfragen ganz simpel auswerten, sodass bei Bedarf spezifische Kundensegmente oder sogar bestimmte Kunden gezielt angesprochen werden können. Zum neuen Gesamtvertrag der Augenoptiker, Kontaktlinsenoptiker und Optometristen mit der ÖGK kündigt Karina Bauernfeind an, dass es noch Anpassungen geben wird, sodass die neuen Anforderungen einfach umgesetzt werden können.
Web: www.optadata.at
eMail: beratung@optadata.at
OPTOVISION
optoVision überzeugt in 2023 mit farbigen Highlights.
Gleich im Februar erwarten optoVisions Partnerinnen und Partner zwei farbige Highlights: Der vierfache und aktuelle Sieger des Leistungsspiegel Brillengläser überarbeitete die Rezepturen seiner Standardfarben, perfekt abgestimmt auf die Trends der neuesten Fassungsmode. Die dazu passende Kampagne zelebriert die neuesten Brillenglasfarben in einem bunten Pop-Art Stil.
optoVisions Sonnenschutzaktion 2023 mit neuen SUNLIMITED Farben startet ebenfalls im Februar. Sie verspricht mit LightControl und WaveControl eine Fusion von Fashion und Hightech: Phototrope bzw. polarisierende Gläser in fester Kombination mit einer Verspiegelung sorgen für die perfekte Sicht und einen extravaganten Look – natürlich mit optimalem UV Schutz dank „Sun Protect 400“. Weitere Highlights „Made in Germany“ lassen im Jahresverlauf nicht lange auf sich warten.
Web: www.optovision.com
eMail: marketing@optovision.de
OTTIKO
Brigitte Tomaschtik, Augenoptikerin und Gebietsleiterin: „ottiko bietet mit seinen Presbyopie-Kontaktlinsen einen leicht zu bewerkstelligenden Anpassvorgang an.“
Der österreichische Kontaktlinsenlieferant ottiko bietet neben einem umfassenden Portfolio an Kontaktlinsen auch ein tolles Pflegemittelsortiment an. Einen Namen hat sich ottiko mit seinen ultraeasy anzupassenden Presbyopiekontaktlinsen gemacht.
„Die von Safilens entwickelte fusion 1day presbyo hat in den letzten Jahren in Österreich seine Verbreitung deutlich ausbauen können. Neben der einfachen Anpassung haben wir erfreuliches Feedback von Kontaktlinsenanpassern im multifokalen Segment hinsichtlich astigmatischer Augen erhalten. So ist der Visus mit Korrektur selbst bei leichten und mittelgradigen Astigmatismen erfreulich hoch“, erklärt ottiko GmbH Geschäftsführer Robert Ruiner.
„Auch bei beim Einsatz der fusion 1day Vista bestätigen Anpasser einen hohen Erfolg – selbst bei mittelgradigen Astigmatismen. Die fusion 1day Vista wird im Gegenteil zur fusion 1day presbyo bei Kindern und Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen mit schwachen bis mittleren Additionen eingesetzt. Oft erspart man sich dadurch mühsame torische Anpassungen“, verrät Brigitte Tomaschtik, Augenoptikerin und Gebietsleiterin. ottiko bietet übrigens auch Anpass-Schulungen zu seinen Kontaktlinsen vor Ort beim Kontaktlinsenspezialisten an.
Web: www.ottiko.at
eMail: kontakt@ottiko.at
OUT OF
Roberto Righi (Produktentwicklung) und Simone Roldo (CGO) präsentieren eine eindunkelnde Sonnenbrille ohne Verzögerung.
Angefangen hat alles mit einer bahnbrechenden Idee von augenblicklich eindunkelnden Brillengläsern, mittlerweile sind die Kreativköpfe der italienischen Firma OUT OF schon stolze Besitzer von einem Silmo d’Or und präsentieren nun die zweite Generation ihrer Sportbrillen.
Die neu vorgestellte Sportbrille ADAPTA ist mit IRID-Gläsern ausgestattet, die sich mittels einer Solarzelle, eines Mikrochips und eines speziellen Flüssigkristallfilms in weniger als einer Sekunde eindunkeln und auch genauso schnell wieder aufhellen. Da die Selbsttönung nicht von UV-Licht, sondern von sichtbarem Licht angetrieben wird, ist die Sonnenbrille an heißen wie an kalten Tagen gleich gut einsetzbar. Zusätzlich kommt die Technologie ohne Batterien aus, was einen großen Vorteil in Sachen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung darstellt. Das Modell ist nicht nur absolut wasserdicht, sondern besitzt auch anpassbare Bügelenden und einen optionalen Clip-In für Fehlsichtige.
Web: www.out-of.com
eMail: info@out-of.com
=> Weiter zum 4. Teil der optikum TRENDSHOW | opti Messebericht 2023
Quellen und Hinweise:
- Versus ACUVUE® OASYS 1-Day
- JJV Data on File 2022. CSM Subjective Responses ACUVUE® OASYS MAX 1-Day Contact Lenses – Retrospective Meta-Analysis.
- JJV Data on File 2022. TearStable™ Technology Definition.
- Sicherheitsinformationen: https://www.jnjvisioncare.de/wichtige-sicherheitsinformationen