ANDY WOLF EYEWEAR steht für handgefertigte Brillen aus Hartberg im Herzen der Steiermark. Doch was genau macht den Unterschied – zwischen handgefertigt und maschineller Produktion?
Es ist schnell gesagt…
50 Menschen. Über 90 Arbeitsschritte. Ein paar Worte zur Entstehung einer ANDY WOLF Brille.

Wenn Sie den Weg einer handgemachten Andy Wolf Brille zu ihrem Ursprung zurück verfolgen, werden Sie Zeuge einer Reise voller Liebe zum Detail und Know-how in der Fertigung klassischer Handarbeit.

DIE IDEE IST ANFANG VON ALLEM
Auf einer Serviette zu Papier gebracht oder auf Millimeterpapier skizziert: Jedes unserer Modelle hat seine eigene Entstehungsgeschichte. Verbunden sind diese durch den Umstand, dass die Skizzen und Zeichnungen alle anschließend auf CAD-Systemen elektronisch erfasst, kontrolliert und verbessert werden. Diese elektronischen Dateien bilden die Basis für die weitere Entstehung.
Auf einer Serviette zu Papier gebracht oder auf Millimeterpapier skizziert: Jedes unserer Modelle hat seine eigene Entstehungsgeschichte. Verbunden sind diese durch den Umstand, dass die Skizzen und Zeichnungen alle anschließend auf CAD-Systemen elektronisch erfasst, kontrolliert und verbessert werden. Diese elektronischen Dateien bilden die Basis für die weitere Entstehung.

NATÜRLICH ACETAT
Ausgangsbasis jeder Andy Wolf Brille ist hochwertiges Acetat. Dieses Material besteht aus natürlicher Zellulose. Aufgrund seiner Eigenschaften wird Acetat mit der Zeit immer härter. Für die Herstellung mehrfarbiger Fassungen wird das Material zuerst in dünne Streifen zerlegt, im gewünschten Muster angeordnet, um anschließend unter Druck und Wärme wieder zu einem Block gepresst zu werden.
Ausgangsbasis jeder Andy Wolf Brille ist hochwertiges Acetat. Dieses Material besteht aus natürlicher Zellulose. Aufgrund seiner Eigenschaften wird Acetat mit der Zeit immer härter. Für die Herstellung mehrfarbiger Fassungen wird das Material zuerst in dünne Streifen zerlegt, im gewünschten Muster angeordnet, um anschließend unter Druck und Wärme wieder zu einem Block gepresst zu werden.

2 MM MACHEN EINEN RIESENUNTERSCHIED
Natürlich könnten wir dünnere Acetatplatten verwenden, um aus Ihnen eine Brille zu fertigen. Aber unserer Auffassung nach wäre das eben keine Andy Wolf. Denn nur 6 bis 8 mm starke Platten ermöglichen es uns, den Mittelteil der Brille aus einem Stück zu fräsen und damit ohne Verklebungen am so genannten Pad, die an Ihren Nasenflügeln aufliegt, auszukommen. Im Übrigen der einzige Platz, an dem wir uns zusätzliche Arbeit sparen. Sie erhalten dafür ein Produkt ohne sichtbare Klebestellen.
Natürlich könnten wir dünnere Acetatplatten verwenden, um aus Ihnen eine Brille zu fertigen. Aber unserer Auffassung nach wäre das eben keine Andy Wolf. Denn nur 6 bis 8 mm starke Platten ermöglichen es uns, den Mittelteil der Brille aus einem Stück zu fräsen und damit ohne Verklebungen am so genannten Pad, die an Ihren Nasenflügeln aufliegt, auszukommen. Im Übrigen der einzige Platz, an dem wir uns zusätzliche Arbeit sparen. Sie erhalten dafür ein Produkt ohne sichtbare Klebestellen.

BEWEGUNG IST GUT
Aber nur, wenn sie innerhalb des vorgesehenen Rahmens stattfindet. Wir verwenden daher unsere ganze Aufmerksamkeit darauf, beim Einbau der Scharniere besonders präzise vorzugehen. Das Scharnier ist der Teil einer Brille, der durch das Ein- und Ausklappen der Bügel besonderen Belastungen ausgesetzt ist. Fehlende Genauigkeit wird hier schneller sichtbar als anderswo. Und führt dazu, dass eine Brille ihren Tragekomfort verliert.
Aber nur, wenn sie innerhalb des vorgesehenen Rahmens stattfindet. Wir verwenden daher unsere ganze Aufmerksamkeit darauf, beim Einbau der Scharniere besonders präzise vorzugehen. Das Scharnier ist der Teil einer Brille, der durch das Ein- und Ausklappen der Bügel besonderen Belastungen ausgesetzt ist. Fehlende Genauigkeit wird hier schneller sichtbar als anderswo. Und führt dazu, dass eine Brille ihren Tragekomfort verliert.

GESCHLIFFEN & POLIERT
Die auf einer CNC-Maschine präzise aus dem Block gefrästen Mittelteile werden entgratet und anschließend in einem mehrstufigen Prozess geschliffen und poliert, um uneingeschränkten Tragekomfort zu gewährleisten. Im ersten Schritt kommen harte Keramik Kugeln mit genau abgestimmtem Durchmesser zur Anwendung, danach erfolgt die Politur mit weicherem Holz und Bambus als Schleifmaterial.
Die auf einer CNC-Maschine präzise aus dem Block gefrästen Mittelteile werden entgratet und anschließend in einem mehrstufigen Prozess geschliffen und poliert, um uneingeschränkten Tragekomfort zu gewährleisten. Im ersten Schritt kommen harte Keramik Kugeln mit genau abgestimmtem Durchmesser zur Anwendung, danach erfolgt die Politur mit weicherem Holz und Bambus als Schleifmaterial.

DIE TEILE DES GANZEN
Aus dem gleichen Material werden auch die Bügel der Brille angefertigt. Eine
CNC-Maschine sorgt für die nötige Präzision, wenn jeweils 2 absolut gleiche Bügel für ein Mittelstück entstehen. Diese Bügel durchlaufen die gleiche, schonende Prozedur wie die Mittelstücke und sind dann bereit für den nächsten Arbeitsschritt.Ist bereits das Vorbohren eines Lochs in den Bügel eine anspruchsvolle Aufgabe, so erfordert das „Einschießen“ einer dünnen Metalleinlage in den Bügel nicht nur Präzision, sondern auch eine Menge Erfahrung. Mithilfe von Druck und einer genau definierten Temperatur entsteht der Bügel, mit dessen Hilfe später aus dem Mittelteil eine Brille wird. Unterstützt von einer Maschine, die kraftvoll zwei unterschiedliche Materialien verbindet, wird jeder Bügel von Hand in die genau richtige Position gebracht.
Aus dem gleichen Material werden auch die Bügel der Brille angefertigt. Eine
CNC-Maschine sorgt für die nötige Präzision, wenn jeweils 2 absolut gleiche Bügel für ein Mittelstück entstehen. Diese Bügel durchlaufen die gleiche, schonende Prozedur wie die Mittelstücke und sind dann bereit für den nächsten Arbeitsschritt.Ist bereits das Vorbohren eines Lochs in den Bügel eine anspruchsvolle Aufgabe, so erfordert das „Einschießen“ einer dünnen Metalleinlage in den Bügel nicht nur Präzision, sondern auch eine Menge Erfahrung. Mithilfe von Druck und einer genau definierten Temperatur entsteht der Bügel, mit dessen Hilfe später aus dem Mittelteil eine Brille wird. Unterstützt von einer Maschine, die kraftvoll zwei unterschiedliche Materialien verbindet, wird jeder Bügel von Hand in die genau richtige Position gebracht.

EINE BRILLE ENTSTEHT
Nachdem alle Einzelteile nochmals einer strengen Qualitätskontrolle unterworfen wurden, erfolgt der Zusammenbau und eine abermalige Kontrolle des Ergebnisses. Die „4-Punkt-Auflage“ (sie zeigt, ob es beim Herstellungsprozess zu Ungenauigkeiten gekommen ist), der Öffnungswinkel der Bügel und die Form der Bügelenden werden einer genauen Überprüfung unterzogen. Erst dann ist eine Andy Wolf Brille bereit zur Verpackung und Auslieferung auf einen der 5 Kontinente, auf denen unsere Kollektionen getragen werden.
Nachdem alle Einzelteile nochmals einer strengen Qualitätskontrolle unterworfen wurden, erfolgt der Zusammenbau und eine abermalige Kontrolle des Ergebnisses. Die „4-Punkt-Auflage“ (sie zeigt, ob es beim Herstellungsprozess zu Ungenauigkeiten gekommen ist), der Öffnungswinkel der Bügel und die Form der Bügelenden werden einer genauen Überprüfung unterzogen. Erst dann ist eine Andy Wolf Brille bereit zur Verpackung und Auslieferung auf einen der 5 Kontinente, auf denen unsere Kollektionen getragen werden.

WARUM SO KOMPLIZIERT?
Es gibt Bereiche, in denen maschinelle Präzision erforderlich ist. Dort kommen computergesteuerte State-of-the-Art Anlagen zur Anwendung. Wo es hingegen auf menschliche Wahrnehmung ankommt, wo feinste Unebenheiten ertastet werden müssen, verlassen wir uns auch weiterhin auf die 5 Sinne unserer Mitarbeiter. Was bei Luxusautomobilen oder Haute Couture auch nicht anders ist…
Es gibt Bereiche, in denen maschinelle Präzision erforderlich ist. Dort kommen computergesteuerte State-of-the-Art Anlagen zur Anwendung. Wo es hingegen auf menschliche Wahrnehmung ankommt, wo feinste Unebenheiten ertastet werden müssen, verlassen wir uns auch weiterhin auf die 5 Sinne unserer Mitarbeiter. Was bei Luxusautomobilen oder Haute Couture auch nicht anders ist…
Handgefertigt können jedoch viele Länder, deshalb möchten wir Ihnen mit diesem Video zeigen, warum wir in Österreich produzieren
KONTAKT
Wolfgang Scheucher
ANDY WOLF Fashion Gmbh
Am Ökopark 21
8230 Hartberg
Österreich
Mobil: +43 664 120 45 30
Phone: +43 3332 61352
Fax: +43 3332 61352-50
Web: www.andy-wolf.at
eMail: hello@andy-wolf.at