Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass SwissLens Weiterbildungen während der opti anbietet. Mit unabhängigen und produktspezifischen Themen rund um die Kontaktlinse. Auch für 2020 bietet SwissLens am opti Samstag von morgens bis abends verschiedene kostenlose Vorträge an.
Melden Sie sich jetzt an. Die Plätze sind begrenzt
9:30 – 10:15 Uhr: Update Kontaktlinsenmaterialien – neue Materialien für individuelle Kontaktlinsen
Wie gelangt man zur Entscheidung, welche Materialien man entwickeln soll? Und welche Eigenschaften sollten sie haben? Vorstellung des neuen Silikonhydrogels Unisil und dem High DK RGP Infinite.
Referent: Martyn Lewis, Contamac
10:30 – 11:45 Uhr: Myopie Management bei Kindern und Jugendlichen
Der Vortrag behandelt die Grundlagen im Myopie Management und wie diese zeitgemäß bei den Kunden/Klienten angewendet werden kann. Es wird die Theorie der Myopieprävention durch Korrektion des peripheren Defokus besprochen und von den Erfahrungen des Relax Systems aus den letzten 10 Jahren berichtet.
Referent: Pascal Blaser, M.Sc., SwissLens
12:00 – 12:50 Uhr: Binokulare Sehteste im Myopie Management verstehen und anwenden
In diesem Workshop werden anhand von verschiedenen Sehtesten eine Sehanalyse bei progredienter Myopie theoretisch wie praktisch vorgestellt.
Referent: Georg Scheuerer, M.Sc., Optik Scheuerer, Dozent HS Aalen Masterstudiengang
13:00 – 14:15 Uhr: Update OrthoK- Die neue Möglichkeiten bei Nachtlinsen
Myopie, Hyperopie, Torisch und Presbyopie – die Grenzen von OrthoK und warum ist es wichtig bei Kindern mit geringen Myopien ein spezielles Myopie Management Design zu wählen?
Was funktioniert und wo sind die Grenzen? Wie sieht das Fluobild dazu aus?
Referent: Pierre Brémont, Opticien diplômé
14:30 – 15:25 Uhr: Abosysteme – Erfahrungen aus der Praxis
Wie man mit einem Abosystem erfolgreich sein kann und seine Dienstleistung bezahlt bekommt. Erfahrungsaustausch mit Kontaktlinsenabos bei OrthoK und Myopie Management.
Referent: David Gerlach, Augenoptikermeister, Sehenswert Akademie
15:35 – 16:50 Uhr: Versorgungsmöglichkeiten mit Spezialkontaktlinsen
Unterschiedliche Kontaktlinsenoptionen bei irregulären Hornhäuten. Es werden die die heute möglichen Kontaktlinsenoptionen vorgestellt und verglichen.
Referent: Gero Mayer, Augenoptikermeister
17:00 – 18:00 Uhr: AOS Anterior – Digitale Beurteilung und Dokumentation des Vorderabschnitts mit Spaltlampe und Mobilen Geräten
Effiziente Beratung und Dokumentation mit der AOS Antorior Software von Kontaktlinsen und dem trockenem Auge.
Referenten: Hermann Meyer, Stephan Hirschfeld & Giancarlo Montani
Kontaktlinsenoptiker und Optometristen erhalten weitere Infos bei
SwissLens SA
Chemin des Creuses 9
CH-1008 Prilly
Schweiz
Österreich Tel: 0810 23 23 16
Deutschland Tel: 0180 566 68 16
Schweiz Tel: +41 21 620 06 66
eMail: lens.info@swisslens.ch
Web: swisslens.ch
swisslens.ch/facebook
swisslens.ch/twitter
swisslens.ch/instagram
Entgeltliche Einschaltung