Refraktionskurs der Landesinnung Niederösterreich
Kurz vor dem heutigen Redaktionsschluss erreichte uns die Nachricht einer Fortbildungsveranstaltung der Niederösterreichischen Landesinnung. Im Wifi St. Pölten wird noch im April ein Dreitageskurs...
Kontaktlinsen befördern Medikamente ins Auge
Forscher der University of Florida/Gainesville haben Kontaktlinsen entwickelt, die Wirkstoffe sicherer ins Auge transportieren. Sie lagerten die Wirkstoffe in Nanopartikeln, die direkt in die...
Kontaktlinsen Assistentenkurs mit Prüfung
Kontaktlinsen-AssistentInnen unterstützen den Kontaktlinsenoptiker bei der täglichen Anpassroutine. Kundenerfassung, erste Messungen und vor allem das Anlernen von Ein- und Aussetzen der Kontaktlinsen kann von...
Adaptierter Spot der Optikermeister und Kontaktlinsenoptiker im TV
Seit Ende Februar läuft er wieder, der Fernsehspot der Gemeinschaftswerbung. Der bereits bekannte Spot wurde adaptiert. Sowohl der Sprecher als auch die Aussage wurde...
Kontaktlinsen Komplikationen von Hans-Walter Roth
Kontaktlinsenoptiker benötigen umfassendes Fachwissen nicht nur im Hinblick auf Anpassung und Handhabung von Kontaktlinsen, sondern auch bei möglichen Komplikationen. Roth`s Publikation zeigt mögliche Komplikationen...
Sozialversicherung Nummern online überprüfen
Bis spätestens 1. Jänner 2004 muss mit den Österreichischen Sozialversicherungen elektronisch abgerechnet werden. Verordnungen mit falschen Versicherungsnummern könnte dann eine Abfuhr bei der Übernahme...
Swarovski expandiert mit zwölf neuen Shops in Österreich
Wie das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner heute Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, will der Tiroler Kristallwarenhersteller Swarovski kräftig expandieren. Der Hersteller der Ballkrönchen für die...
Der Ö3 Mikromann zum Thema UV-Schutz und Sonnenbrille
Letzten Mittwoch war wieder einmal der Ö3 Mikromann auf der Strasse unterwegs und hat Passanten zum Thema UV-Filter in deren Sonnenbrillen angesprochen. "Wie oft...
Datenträger Abrechnung: Scheine zu uns – Scheck zu Ihnen
Kunden von opta data haben`s gut. Sie sehen der anstehenden Einführung von verpflichtenden Datenträgern in der Kassenabrechnung gelassen gegenüber. Gerade in letzter Zeit erkennen...
Opta Brünn 2003
Die europäische Union wird schon bald zehn weitere Staaten umfassen. Polen, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Zypern und die Slowakei sollen 2004...
Abbildungsfehler – Neue Beratungsfibel für Optiker erschienen
Die Augenoptiker sind täglich bei der Brillenglasberatung mit Abbildungsfehler konfrontiert. Asphärische Gläser garantieren „scharfe Abbildungen bis zum Rand“, neue Gleitsichtglasdesigns minimieren die Randastigmatismen....
Infos zur elektronischen Abrechnung und Mikrobiologie bei Kontaktlinsen
Vorgestern fand im gut besuchten Festsaal des Wiener Palais Festetics ein Vortragsabend der Landesinnung Wien statt. Nach einer AMO-Päsentation über mikrobielle Aspekte bei der...
OWP design – Glamour und Klassik neu entdeckt
OWP Brillen kreiert bereits seit seiner Gründung 1947 Brillenkollektionen auf internationalem Niveau. Umfassende Investitionen in Produktentwicklung, Technics, Logistik und Service garantieren erstklassiges Design und...
Mikrobiologische Aspekte und elektronische Abrechnung
Einen interessanten Abend verspricht die Wiener Landesinnung für den 13. Februar 2003. Man lädt ins Palais Festetics. Ein Mix aus Kontaktlinsen Fachvortrag und einer...
Neue Regelung der Zugangsberechtigung für Augenoptiker
Seit gestern regelt eine neue Verordnung die Zugangsvoraussetzungen für das Handwerk der Augenoptik in Österreich. Zur Erteilung einer Gewerbeberechtigung sind nun neue Voraussetzungen verpflichtend....
Vorteile und Optik asphärischer Plusgläser
Ein asphärischer Schliff bringt besonders bei Pluswirkungen ein flacheres und dünneres Design. Nebenbei kann auch noch das Gewicht des Brillenglases minimiert werden. Die geringere...
Profi-Service für Augenoptiker und Fassungshersteller
Bei der Nutzung eines Einschleif- und Fassungsreparatur-Dienstes können Augenoptiker Zeit sparen und Risiko auslagern. RB-SERVICE, ein junges, aufstrebendes Unternehmen, hat sich zur Zielsetzung gemacht,...
Trends bei Fashion und Technik – Opti München 2003
Am Tag des großen Schneefalls in Österreich öffnete die Opti München ihre diesjährigen Pforten. Über 25.000 Besucher sollen die Messe besucht haben. Das OPTIKUM...
Studiengang zum Master of Science in clinical optometry
Ab 2003 bietet die Universität Krems gemeinsam mit dem Pennsylvania College of Optometry einen Studienlehrgang zum Master of Science an. Die Ausbildung setzt auf...
Schau mir in die Augen Kleines!
Keine Augenklinik, kein Augenarzt und kein qualitätsbewusster Optiker kann heute auf eine Videospaltlampe verzichten. Zur Darstellung der Aufnahmen haben sich bislang TV-Monitore etabliert. Zusätzlich...
Software für Augenoptiker – eine Übersicht
In der Augenoptik ist der Einsatz von EDV nicht mehr wegzudenken. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Österreich nur ein paar wenige Softwarehersteller,...
Die neue Art zu ordern – Acetatfassungen von frame4U – Eyewear GmbH
Progressive aber gut verkäufliche Acetatfassungen für alle Kopfgrössen in komplett eigenen Farben, die ausschliesslich über Internet verkauft werden! Mit diesem Anspruch kommt aus München...
Das Hermann-Gitter und die Folgen
Im Jahre 1870 entdeckte Ludimar Hermann eine neue Kontrasttäuschung ("Hermann-Gitter"). Seine kurze Veröffentlichung wurde zunächst kaum beachtet. Seit 1960 spielt das Hermann-Gitter in der...
Deutsches Gericht untersagt Vertrieb von Fertigbrillen für Kurzsichtige
Der deutsche Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) gewann vor kurzem beim Landgericht Berlin die Klage gegen eine Supermarktkette. Das Berliner Landgericht hat mit Urteil vom...