Adaptierter Spot der Optikermeister und Kontaktlinsenoptiker im TV
Seit Ende Februar läuft er wieder, der Fernsehspot der Gemeinschaftswerbung. Der bereits bekannte Spot wurde adaptiert. Sowohl der Sprecher als auch die Aussage wurde...
Meistertitel wird in Österreich ab August eintragungsfähig
Geprüfte Meister dürfen zukünftig im Reisepass oder Führerschein „Mst.“ oder „Mst.in“ vor dem Namen führen. Die höchste Stufe der beruflichen Ausbildung in Österreich erfährt...
Bootsführerschein – Nachweis des Farbsehens ab sofort beim Augenoptiker möglich
Mit Wirkung vom 30. Juni 2023 wurde die Schiffsbetriebsverordnung dahingehend geändert, dass der Nachweis über das ausreichende Farbunterscheidungsvermögen nunmehr auch von Augenoptikerinnen und Augenoptikern...
Nachfolgerbörse für österreichische Optiker im Internet
Die Chancen für die Übernahme eines Optikerbetriebes waren noch nie so günstig wie heute. Eine steigende Zahl von Betrieben sucht im Rahmen des sich...
4 Regeln für mehr Umsatz bei weniger Aufwand
Was ist die wichtigste Messlatte für unternehmerische Entscheidungen? Korrekt: der realisierte Erfolg. Wie die Branchen-Software winIPRO zum wirtschaftlichen Erfolg von Augenoptikern und Hörgeräteakustikern beiträgt,...
Weiterbildungspaket für OÖ Optiker: Fachberatung für stark Sehbehinderte
Mit einer speziellen Weiterbildung machen sich derzeit die oberösterreichischen Optiker besonders fit für die Betreuung von besonders stark sehbehinderten Kunden. Das Weiterbildungsmodell auf dem...
Neue NQR 6 Prüfungsordnungen für Augenoptikermeister und Kontaktlinsenoptiker
Ab dem 1. Dezember 2024 gelten in Österreich neue Prüfungsordnungen für die Meisterprüfung im Gewerbe Augenoptiker und die Befähigungsprüfung im Gewerbe Kontaktlinsenoptiker, die dem...
Kärntner Augenoptiker sammeln über 600 Sonnenbrillen für Indien
Die Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker stellt sich gemeinsam mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband in den Dienst einer guten Sache. Unter dem Titel „Shades...
Meisterprüfung ist auf NQR Level 6
Der Nationale Qualifikationsrahmen NQR basiert auf dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) und vergleicht zwischen den verschiedenen Qualifikationssystemen und deren Niveaus für alle Bildungsbereiche. Aktuell wurde die...
Positive Exportzahlen der italienischen Brillenindustrie
Am 15. Dezember 2022 fand im Brillenmuseum von Pieve di Cadore die Generalversammlung des ANFAO – dem Italienischen Verband der Hersteller optischer Produkte –...
Marketing und Branchenzukunft – Infos bei der Wiener Fachgruppentagung
Die Wiener Fachgruppentagung am 24. September 2003 stand ganz im Zeichen von Marketing und Branchenzukunft. Neben dem Spartenobmann Komm.Rat Ing. Gottfried Parade empfing Landesinnungsmeister...
Wirtschaftskammer Wien lädt zur Meisterfeier in das Gartenpalais Liechtenstein
Die Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe Gesundheitsberufe, lädt Augenoptiker und Hörakustiker aus ganz Österreich zum ihrem Sommerfest am Montag, den 17. Juni 2024 im Gartenpalais Liechtenstein...
Flüchtlingsprojekt von österreichischen Optikern
Berührt von den jüngsten Ereignissen und dem schweren Weg den Flüchtlinge zu bewältigen haben, hat sich eine Gruppe von Optikern und Lieferanten zusammengefunden, die diesen...
ECOO – neue Impulse in der Europäischen Berufspolitik
Die ECOO ist mit neuen Personen im Vorstand präsent. In der aktuellen Aussendung der ECOO stellt Präsident Peter Gumpelmayer nach der Tagung im Oktober...
Elektronische Abrechnung der Verordnungsscheine
Spätestens ab 1. Jänner 2004 müssen die österreichischen Augenoptiker die für die Versicherten erbrachten Leistungen elektronisch mit den jeweiligen Sozialversicherungen abrechnen. Die gesetzliche Grundlage...