Neu im Thieme Verlag: Unwünschte Arzneimittelwirkungen in der Augenheilkunde
Vor zehn Jahren erschien im Thieme Verlag das erste Buch in deutscher Sprache, dass sich ausschliesslich mit unwünschten Arzneimittelwirkungen am Auge beschäftigte. Nun ist...
Aus meiner Sicht – Augenoptik in Deutschland von 1977 bis 2003
Seit 1977 kommentiert Jörg Spangemacher Monat für Monat in seinem Editorial die Augenoptik-Branche. Bis 1981 im "Der Augenoptiker", danach im "Focus". In seinem neuen...
Die Brillenmacherin – ein historischer Roman über die Brillenherstellung
Obwohl es sich bei der Brillenmacherin um kein Fachbuch handelt, verdient der Roman eindeutig eine ausführliche Buchrezension im optikum. Der 1975 in Leipzig geborene...
Optische Messtechnik
Im DOZ Verlag ist das 83 Seiten umfassende Fachbuch „Optische Messtechnik“ erschienen. Jürgen Nolting und Günter Dittmar bieten in dem neu erschienen Werk einen...
Das Mittelalter auf der Nase – über die Erfindung der Brille von Chiara Frugoni
Was verdanken wir dem Mittelalter? Diese Frage beantwortete die Professorin für mittelalterliche Geschichte, Chiara Frugoni, in ihrem aktuellen Buch. Brille, Papier, Wasserzeichen, Buchdruck, arabische...
Neu im Thieme Verlag: Augenärztliche Begutachtung
In der Neuerscheinung „Augenärztliche Begutachtung“ fasst Autor Max Harald Burggraf für alle bedeutenden ophthalmologischen Begutachtungsgebiete klare Begriffsdefinitionen und rechtliche Grundlagen zusammen. So kamen bei...
Neu im DOZ Verlag: Tests und Management – nicht nur in der Kinderoptometrie
Die optometrische Versorgung von Kindern stellt besondere Anforderungen an den untersuchenden Optometristen oder Augenoptiker dar. Eine Neuerscheinung im DOZ Verlag mit dem Titel „Tests...