Neu im DOZ Verlag: Organisationspsychologie in der Augenoptik
Auf den ersten Blick mag das im DOZ Verlag erschienene Buch "Organisationspsychologie in der Augenoptik" nur eine Komplettierung der angebotenen Fachbücher darstellen. Hat man...
Neu im Thieme Verlag: Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes
Im Jahr 1878 wurde durch Stilling das Prinzip der Pseudoisochromasie zur Untersuchung des Farbensinnes etabliert. 1922 fügte Hertel die Pseudoanisochromasie hinzu. Velhagen modernisierte ab...
Altern und Auge – neues Buch aus dem DOZ Verlag
Ein neues im DOZ Verlag erschienenes Buch behandelt die Abläufe des Alterns als ganzheitliches Phänomen. Andreas Berke und Christa Rauscher ist ein ausgezeichnetes Buch...
Neu im DOZ-Verlag: Die Praxis der Skiaskopie
Ein eigenes Buch zum Thema Skiaskopie – das hätte ich mir in meiner Ausbildungszeit zum Augenoptiker sehr gewünscht. Für die aktuell in Ausbildung stehenden...
Neu im Thieme Verlag: Augenärztliche Begutachtung
In der Neuerscheinung „Augenärztliche Begutachtung“ fasst Autor Max Harald Burggraf für alle bedeutenden ophthalmologischen Begutachtungsgebiete klare Begriffsdefinitionen und rechtliche Grundlagen zusammen. So kamen bei...
English for Ophthalmic Opticians
Der Konradin-Verlag bietet unter anderem das bemerkenswerte, 95 Seiten starkes Lern- und Übungsheft „English for Ophthalmic Opticians“ an. Die von Harald Eggl verfasste Lernunterlage...
Aldous Huxley – die Kunst des Sehens
Spätestens seit den Lehren von Dr. Bates in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, erhofften sich manche fehlsichtige Personen eine Möglichkeit ihren axialen Brechwertfehler...