LUMOS Gleitsichtglas GRAVURENFINDER in der Auflage 2011/2012
Mit dem neuen GRAVURENFINDER liegt die erheblich erweiterte und überarbeitete Übersicht der im deutschsprachigen Raum verwendeten Gleitsichtgläser mit ihren Mikrogravuren vor. Die Übersicht wurde...
Neu im Manz Verlag: System der Gewerbeordnung
Die Gewerbeordnung stellt die wichtigste berufs- und unternehmensrechtliche Regelung in Österreich dar. Seit Ihrem Erscheinen im Jahr 1859 wurde sie mehrfach und tiefgreifend novelliert....
Funktional-Optometrie. Ein Buch der WVAO Bibliothek von Carmen Koch
Sehen ist ein dynamischer Prozess. Das vorliegende Buch von Carmen Koch behandelt das Thema Sehen aus funktionaler Sicht. So werden bisherige Erkenntnisse und Forschungsergebnisse...
Starfinger, Schulze und Berke veröffentlichen neue inform Fibel Nr. 19 Ortho-K
Alexander Starfinger, Alina Schulze und Andreas Berke schließen mit ihrem im DOZ Verlag erschienenen Ortho-K, inform Nr. 19 eine Lücke. Der Interessierte findet in...
Altern und Auge – neues Buch aus dem DOZ Verlag
Ein neues im DOZ Verlag erschienenes Buch behandelt die Abläufe des Alterns als ganzheitliches Phänomen. Andreas Berke und Christa Rauscher ist ein ausgezeichnetes Buch...
Neu im DOZ Verlag: inform 27, Kontaktlinsen-Anpasshygiene in der Praxis
Viele verschiedene Ansichten und widersprüchliche Meinungen haben zur Folge, dass im Bereich der Kontaktlinsen-Anpasshygiene Unsicherheiten bestehen. Imre Kovats hat auf Basis der Norm ISO...
Allgemeinerkrankungen und das Auge in der dritten Auflage
Im DOZ Verlag ist die dritte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage des Fachbuches „Allgemeinerkrankungen und das Auge“ erschienen. Autor Andreas Berke beschreibt in seinem...
Neu im DOZ-Verlag: MKH in Theorie und Praxis
Die Mess- und Korrektionsmethodik nach Haase - kurz MKH genannt - ist ein optometrisches Prüfverfahren, dass sich nahtlos an die subjektive Refraktionsbestimmung anschliessen lässt....
Neu im DOZ Verlag: Lebensgefühl Brille – Verkaufen mit Stylingkompetenz
Schön durch Brille – so lautet die Botschaft des im DOZ Verlag neu erschienen Buches „Lebensgefühl Brille – Verkaufen mit Stylingkompetenz“. Individuell auf den...
Benito Daza de Valdés – Verwendung von Augengläsern
Im Jahr 1995 stieß Paul E. Runge - Augenarzt und Mitglied der Amerikanischen ophthalmologischen Gesellschaft - in der medizinischen Nationalbibliothek von Maryland auf eine...
Das Marketing-Geheimnis für Optiker – Anregungen zur sofortigen Umsetzung
Viele Kleinunternehmer haben das Problem, dass ihr Umsatz und Gewinn schrumpft. Ihr gesunder Menschenverstand sagt ihnen, dass sie investieren müssten, um den Abverkauf zu...
Neu im DOZ Verlag: Ophthalmoskopie
Die Ophthalmoskopie wird zunehmend Bestandteil der routinemäßigen, optometrischen Untersuchung. Im DOZ-Verlag ist dazu ein kompaktes Einführungswerk von Holger Dietze und Antje Albaladejo Gomez erschienen....
Fachbuch zum Thema Sehbehinderung: Ursachen, Auswirkungen, Versorgung
Die Versorgung mit vergrößernden Sehhilfen ist elementarer Bestandteil der Augenoptik und Optometrie. Zudem wird dieses Teilgebiet immer stärker an Bedeutung gewinnen, da die europäische...
Medizinhistorisch erneut durch den Dezember – der zweite Dezemberkalender
Passend zur nahenden Vorweihnachtszeit hat der rufverlag eine weitere Ausgabe seines beliebten medizinhistorischen Dezemberkalender herausgebracht: Dr. Sibylle Scholtz, für spannende und kurzweilige medizinhistorische Berichte...
Neu im DOZ-Verlag: Die Praxis der Skiaskopie
Ein eigenes Buch zum Thema Skiaskopie – das hätte ich mir in meiner Ausbildungszeit zum Augenoptiker sehr gewünscht. Für die aktuell in Ausbildung stehenden...
English for Ophthalmic Opticians
Der Konradin-Verlag bietet unter anderem das bemerkenswerte, 95 Seiten starkes Lern- und Übungsheft „English for Ophthalmic Opticians“ an. Die von Harald Eggl verfasste Lernunterlage...
Heinz Diepes und Ralf Blendowske: Optik und Technik der Brille
Nach dem Klassiker "Refraktionsbestimmung" hat Heinz Diepes wieder ein unverzichtbares Buch für Augenoptiker - diesmal gemeinsam mit Ralf Blendowske verfasst. Letzterer vertritt seit 2001...
Augenblick! Ein neues Buch über Geschichte und Geschichten rund ums Auge
Die Medizinhistorikerin und Medizinjournalistin Dr. Sibylle Scholtz hat ein beachtenswertes Buch über historische Begebenheiten rund um das Auge geschrieben. In ihrem neuen Werk stellt...
Neu im Thieme Verlag: Kinderophthalmologie
Das im Thieme Verlag neu erschienene Fachbuch "Kinderophthalmologie" stellt eine Zusammenfassung der "Klinischen Monatsblätter für Augenheilkunde" zum Thema aus den Jahren 2010 bis 2014...
Monokular Schulung – Ein Übungsbuch von Ulrich Zeun
Der Einsatz eines Monokulars trägt bei sehschwachen Personen zur selbständigen Lebensführung bei. Es hilft bei der Orientierung und erleichtert die Mobilität. Das Hilfsmittel ist...
Neu im DOZ-Verlag: Low Vision, Andreas Schaufler
Österreichs Gesellschaft wird immer älter. Die steigende Zahl der älteren Menschen und die im Alter einhergehenden Einschränkungen des Sehens, macht eine Ausrichtung der Augenoptiker...
Neue inform Fibel – Beratungstraining für Augenoptiker
„Beratungstraining für Augenoptiker“ heißt das neue inform Heft Nr. 24 aus der Schriftenreihe des DOZ-Verlages. Der Band hätte auch den Titel „Verkaufsrethorik für Augenoptiker“...
Augenglas und Perspektiv – Frühe Abbildungen von Brillen und Fernrohren
Heinz Herbert Mann's Buch "Augenglas und Perspektiv" ist zugleich seine Dissertation an der philosophischen Fakultät der Reinisch Westälischen Technischen Hochschule. Als Augenoptiker können wir...
(Vor)Weihnachtsgeschichten mal ganz anders" – der erste medizinhistorische Dezemberkalender
Passend zur nahenden Vorweihnachtszeit hat der Rampensau & Ferkel-Verlag einen ganz besonderen Kalender für den Monat Dezember heraus gebracht: Dr. Sibylle Scholtz, für spannende...