Partielle Sonnenfinsternis – am 3. Oktober 2005 in Österreich sichtbar
Am 3. Oktober 2005 dürfen sich die Österreicher auf ein weiteres Himmelsspektakel freuen. Eine neuerliche Sonnenfinsternis streift über Österreich und wird am frühen Vormittag...
Opti Zürich 2002 – parallel mit der SBAO-Fachtagung
Die OPTI ZÜRICH 2002 findet vom 8. - 9. September 2002 statt. Über 100 Direktaussteller und insgesamt mehr als 350 vertretene Marken sollen ihre...
Professionelle Ausbildung zum Augenoptiker im 2. Bildungsweg
Der Beruf des Augenoptikers ist ein Gesundheitsberuf und dem guten Sehen der Bevölkerung verbunden. Augenoptiker fertigen Brillen an, vermessen die Augen ihrer Klienten um...
opti 2014 – Messebericht – Teil 4
Bei den Kontaktlinsen sind erfreulicherweise wieder auch einige innovative Produkte im Bereich der formstabilen Fraktion zu sehen. Kontaktlinsen zur Myopiekontrolle, Geometrien für geringeres Fremdkörpergefühl und clevere Bifokaldesigns.
Teil 4: von RIGARDS bis WAGNER + KÜHNER
Teil 4: von RIGARDS bis WAGNER + KÜHNER
Seminarbericht: Augenoptiker als Profis zur Verringerung des Golf Handycap's
Mit speziellen sportoptometrischen Kenntnissen eröffnen sich neue Märkte. Gemäß diesem Credo besuchten 11 Augenoptiker das Sport & Vision Seminar GOLF letztes Wochenende am Richardhof...
4. Kontaktlinsen Assistentenkurs mit Prüfung im September 2004
Kontaktlinsen-AssistentInnen unterstützen den Kontaktlinsenoptiker bei der täglichen Anpassroutine. Kundenerfassung, erste Messungen und das Anlernen von Ein- und Aussetzen der Kontaktlinsen können von einem Kontaktlinsenassistenten...
Neuer Augenoptiker Meisterkurs startet in Wien am 14. September 2009
Von 14. September 2009 bis Ende Juni 2012 veranstaltet die Landesinnung Wien der Augenoptiker und Hörgeräteakustiker in der Akademie für Optometrie und Hörakustik, 1090...
Mikrobiologische Aspekte und elektronische Abrechnung
Einen interessanten Abend verspricht die Wiener Landesinnung für den 13. Februar 2003. Man lädt ins Palais Festetics. Ein Mix aus Kontaktlinsen Fachvortrag und einer...
opti 2013 – Messebericht – Teil 1
Letztes Wochenende veranstaltete die GHM wie jeden Jänner die Branchenmesse opti in München. Bemerkenswert war die Internationalisierung auf der opti 2013. Vor allem asiatische...
Vortrag zum Thema Interpretation von Spaltlampenbefunden
Im Zuge der Kontaktlinsenanpassung ist eine exakte Beobachtung des vorderen Augenabschnittes Usus. Für den Kontaktlinsenoptiker stellt die Interpretation der anatomischen Gegebenheiten des vorderen Augenabschnittes...
ECOO-Europadiplom: Prüfungstermin im Oktober 2002
Die Termine der nächsten schriftlichen Prüfungen für das Europadiplom in Augenoptik und Optometrie stehen fest. Am 4., 5. und 6. Oktober 2002 werden diese...
Offene Universitäts-Vorlesung zum Thema trockenes Auge im Februar 2007
Die Donau Universität und das Pennsylvania College of Optometry bieten am 24. Februar 2007 eine offene Vorlesung über die Behandlung des trockenen Auges an....
Neuer Kontaktlinsen Assistentenkurs mit Prüfung im September 2006
Wegen der guten Resonanz des mittlerweile bewährten Kontaktlinsen Assistenten Kurses, wird die produktneutrale Schulung vom 25. - 27. September 2006 ein weiteres Mal für...
WVAO Osterakademie 2006 – 7. bis 9. April 2006 in Hall/Tirol
In der Osterakademie der WVAO werden diesjährig Meß- und Prüfmethoden der Optometristen behandelt. Die Schwerpunkte des Kurses umfassen Ophthalmoskopie, Tonometrie, Perimetrie und Spaltlampenbetrachtungen und...
Opening eyes program – Erstmals in Österreich
Special Olympics, die in Amerika erfolgreichste und in den USA bekannteste Wohltätigkeitsorganisation, wurde 1968 von der Familie Kennedy gegründet. Gouverneur Arnold Schwarzenegger übernahm die...
Sport & Vision :: GOLF Praxisworkshop der Landesinnung Wien
Aufgrund des immer interessanter werdenden Segmentes der Sportoptik und deren Möglichkeiten einer Frequenz- und Umsatzverbesserung startet die Landesinnung Wien Workshops zum Thema gutes Sehen...
opti 2015 – Messebericht – Teil 4
So früh wie nie - gleich am Wochenende nach dem Dreikönigstag - öffnete die opti 2015 ihre Pforten. Insgesamt 25.850 Fachbesucher und 525 Aussteller zählte...
Vortrag zum Thema Diagnostik und Therapeutik und WVAO Jahreskongress 2006
Die WVAO Landesgruppe Österreich lädt am Donnerstag den 29. Juni 2006 um 19.30 Uhr in Wien zu einer Abendveranstaltung mit interessantem Themeninhalt. Referent Anton...
Brillenprojekt und Optometrie in Nigeria
Im kommenden Jahr plant Mag. Dr. Emeka Emeakaroha ein weiteres Hilfsprojekt für Sehbedürftige in Nigeria. Der engagierte Priester aus Ober-Grafendorf und Weinburg in Niederösterreich...
Neuer Ausbildungslehrgang zum Augenoptiker im 2. Bildungsweg
Die Landesinnung Wien bietet ab November 2008 einen weiteren Ausbildungslehrgang zum Augenoptiker an. Die Ausbildung wird für Erwachsene in vier Blöcken mit jeweils zwei...
SILMO d’Or 2013 – die Besten der Augenoptik
Letztes Wochenende fand in Paris die jährliche Fachmesse SILMO statt und präsentierte den angereisten Augenoptikern die neuen Fashion-Trends in der Augenoptik. Erfreulicherweise waren dort...
Alles rund ums Auge – OPTA 2007 in Brünn
Vom 23. bis 25. Februar findet auf dem Messegelände in Brünn, Tschechien, die Internationale Fachmesse der Augenoptik, Optometrie und Ophthalmologie OPTA statt. Schon jetzt...
Partielle Sonnenfinsternis – am 29. März 2006 in Österreich sichtbar
Am 29. März 2006 haben die Österreicher eine weitere Chance auf die Beobachtung einer partiellen Sonnenfinsterniss. Nachdem die letzte Sonnenfinsternis im Oktober 2005 buchstäblich...
opti 2016 – Messebericht – Teil 2
Die opti 2016 wird zunehmend für internationale Aussteller wichtiger. So stellten 2016 erstmalig mehr internationale (52%) als nationale Firmen (48%) in München aus. Das optikum war...