Post unfrei, Bearbeitungszuschlag & Negativrabatt
Einmal ganz ehrlich betrachtet: Wie oft sehen Sie sich die Lieferscheine und Rechnungen Ihrer Lieferanten ganz genau an? Bei eingehender Betrachtung findet sich bei...
Der Sonnenbrillen Sitztest der Arbeiterkammer Niederösterreich
Anfang Juni führte der VKI im Auftrag der Arbeiterkammer Niederösterreich einen Sonnenbrillen Sitztest und UV-Test durch. Die anschließende Presseaussendung titelte "UV-Schutz gut, Rahmenkonstruktion schlecht....
CoVID-19 Lockdown 2: Auswirkungen auf Augenoptiker
Ab Dienstag, den 17. November 2020 geht der „softe“ in einen „harten“ Lockdown über. Im optikum Ticker zum Lockdown 2 stellen wir Ihnen ausschließlich...
Test der AK OÖ: Kontaktlinsen aus dem Internet
"Kosteneinsparungen beim Kauf von Kontaktlinsen über das Internet" titelte die oberösterreichische Arbeiterkammer in ihrer Presseaussendung letzte Woche. Man habe acht Shops im Internet getestet...
Zusammenführung der Versicherungsanstalten für Eisenbahnen und Bergbau
Mit 1. Jänner 2005 werden die Versicherungsanstalt der österreichischen Eisenbahnen mit der Versicherungsanstalt des österreichischen Bergbaues zusammengeführt. Der neue Sozialversicherung wird den Namen Versicherungsanstalt...
Einbrüche und Diebstahl bei Augenoptikern
Wenn auch die Zahl der Einbrüche in Geschäfte insgesamt sinkt, so steigt
...
Gesundheitsreform 2005 – Situationsanalyse für Augenoptiker
Die Österreichischen Augenoptiker sind von der kommenden Gesundheitsreform betroffen. Die Bundesregierung will einen Großteil der Zuzahlungen zu den Sehbehelfen streichen. Über die Auswirkungen für...
Verkauf hochwertiger Kindersonnenbrillen beim Fachoptiker
Österreichs Eltern kaufen jährlich etwa 50.000 Kindersonnenbrillen für ihre Sprösslinge. Faktum ist, dass über die Hälfte aller österreichischen Kindersonnenbrillen nicht beim Augenoptiker erworben werden....
Polizei bittet um Hilfe: Welchem Optiker wurde diese Sonnenbrille gestohlen?
Augenoptiker sind von organisierten Einbruchsbanden immer häufiger betroffen. Die Polizei hat nun eine Gruppe mutmaßlicher Täter aus Restjugoslawien festgenommen und in Folge eine Fülle...
ELDA Abrechnung ab sofort auch mit der KFA möglich
Ab sofort hat die Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien (KFA) auch eine ELDA Schnittstelle online. Damit entfällt die Notwendigkeit einer Abrechnung in Papierform...
Polizei stellt gestohlene Sonnenbrillen sicher – geschädigte Optiker gesucht
Die Polizei ersucht wieder um die Hilfe der Augenoptiker zur Überführung einer Einbruchsgruppe, die unter anderem auch Augenoptiker geschädigt hat. Durch die Referatsgruppe Wien...
Kollektivverträge 2009
Am 3. Dezember ist nun auch der neue Kollektivverträge für die Angestellten des Metallgewerbes zum Abschluß gekommen. Die Kollektivertragslöhne wurden für 2009 um 3,8...
Polizei stellt vermeintliches Diebsgut sicher – geschädigte Optiker gesucht
Am 01.09.2005 wurde durch Polizeibeamte eine Schwerpunktaktion in Form einer fremdenpolizeilichen Kontrolle in einer Wohnung im 10. Wiener Gemeindebezirk durchgeführt. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen...
Der Sonnenbrillenmarkt in Großbritannien und Deutschland
Die European Sunglass Association ESA präsentierte auf der MIDO die ersten Resultate der neuen europäischen Sonnenbrillenmarkt-Studie 2009. Die unter der Leitung von Strategy with...
Datenträger Abrechnung: Scheine zu uns – Scheck zu Ihnen
Kunden von opta data haben`s gut. Sie sehen der anstehenden Einführung von verpflichtenden Datenträgern in der Kassenabrechnung gelassen gegenüber. Gerade in letzter Zeit erkennen...
CoVID-19 Coronavirus – Vorsichtsmaßnahmen für Augenoptiker und Optometristen
Der Coronavirus hat auch Österreich erreicht. Augenoptiker und Optometristen haben häufigen Kontakt mit anderen Menschen. Grund genug um für sich und seine Mitarbeiter ein...
Zur finanziellen Lage der WGKK und NÖGKK hinsichtlich der Optikerabrechnungen
Der Kurier und weitere Tageszeitungen titelten vorgestern, dass die Wiener Gebietskrankenkasse nach Angaben von Obmann Franz Bittner demnächst nicht mehr allen Zahlungsverpflichtungen nachkommen könne....
AK-Test: Patienten warten über 26 Tage auf Termin beim Augenarzt
Laut einer Erhebung der Kärntner Arbeiterkammer betragen die Wartezeiten - egal ob für Kassen- oder Privatpatienten – beim Augenarzt im Schnitt 26,2 Tage. Die...
NÖGKK ändert per 1. Oktober 2008 ihre Kassensatzung
Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) hat bekannt gegeben, dass sie per 01.10.2008 ihre Satzungen ändert. Dies bedeutet, dass die Tarife für Sehbehelfe gedeckelt werden. Zukünftig...
Kundenorientierte und wertschätzende Beratung in der Augenoptik
Weiterbildung ist in allen Berufszweigen ein angesagtes Thema, besonders Gesundheitsberufe richten darauf großes Augenmerk. Grund genug für das optikum, näher hinzusehen und einen Teil...
Kundenorientierte und wertschätzende Beratung in der Augenoptik
Das Geheimnis des hochwertigen Verkaufs ist leicht erklärt und mit Begleitung auch schnell und einfach umzusetzen. Der Erfolg ist von vielen Faktoren abhängig, schauen...
Kundenmonitor Österreich 2009: Österreichs Optiker gewinnen
Die Ergebnisse des Kundenmonitor Österreich 2009 zeigen ein recht differenziertes Bild vom Serviceklima in Österreich auf: Spitzenreiter im Kundenzufriedenheitsvergleich 2009 sind wie im Vorjahr...
OptikerInnen sind die besseren Ehepartner
Die Studie "A Comparison of Law Enforcement Divorce Rates with Those of Other Occupations" von Shawn P. McCoy und Michael G. Aamodt von der...
Sehprofil, Sehanalyse, Anamnese, Informationsphase usw…, die Lösung?
Liebe Kollegen und Kolleginnen, Mehrbrillen- und Mehrwertkonzepte schießen zur Zeit wie Pilze aus dem Boden. Sie sollen die Lösung für schwindende Umsätze sein und...