46. SBAO-Fachtagung vom 20-22. März 2004 in Lugano
Vom 20 bis 22 März fand in Lugano die 46. SBAO Fachtagung statt. Für das optikum war ein Redakteur vor Ort und hat einige...
III. Internationaler Kongress über Kontaktlinsen in der Slowakei
Viel zugetraut hatte man dem kleinen Bruderstaat Tschechiens Anfang der 90er Jahre nicht. Zu abhängig schien die Slowakei von dem wirtschaftlich besser entwickelten Tschechien,...
Luxottica präsentiert PRADA und MIU MIU im Museum Essl
Luxottica ging im Juli 2003 mit PRADA eine zehnjährige Lizenzvereinbarung ein. Die Kollektionsneuheiten sind eingetroffen und werden am 4. September exklusiv Journalisten und...
Opta Brünn 2003
Die europäische Union wird schon bald zehn weitere Staaten umfassen. Polen, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Zypern und die Slowakei sollen 2004...
opti 2019 – Messebericht – Teil 1
Die opti 2019 zählte 28.000 Besucher und 631 Aussteller in sechs Hallen. Wir waren mit sieben Redakteurinnen und Redakteuren und der optiker.at Bloggerin vor...
opti 2014 – Messebericht – Teil 1
Vergangenes Wochenende öffnete die größte Branchenmesse im deutschsprachigen Raum pünktlich zum Jännertermin ihre Pforten. Mit über 24.000 Besuchern war die opti 2014 geringfügig besser besucht als im Vorjahr.
Teil 1: von ALCON bis CAZAL
Teil 1: von ALCON bis CAZAL
opti ’11 – Messebericht – Teil 2
Zur opti ’11 haben wir uns die Latte hoch gesetzt. Wir wollten alle führenden und branchenrelevanten Partner in der optischen Industrie aber auch ein...
opti 2018 – Messebericht – Teil 2
Anlass zur Freude gibt es beim spanischen Label NINA MÛR. Das Label aus Madrid erhält für seine ausgefallenen Holzbrillen den von der opti eingeführten...
Dreiländertreffen für Augenoptik und Optometrie
Vom 2-3. November 2002 findet im Palais Festetics, 1090 Wien, Berggasse 16, das Dreiländertreffen für Augenoptik und Optometrie statt.
Die Bundesinnung der Optiker lädt in...
opti 2017 – Messebericht – Teil 2
Neben den großen internationalen Brands findet sich eine respektable Anzahl von jungen, teilweise erstmalig auf einer Messe vertretenen Labels. Ebenso finden sich Hersteller, die...
Seitenblicke Fashion: Meisteroptiker positionierten Modekompetenz
Die Meisteroptiker nutzten die diesjährige Mido für eine gute Öffentlichkeitsarbeit. So wurde im ORF 2 hochwertige Brillenmode im "Seitenblicke Fashion" platziert. Gestern Abend gegen...
opti 2018 – Messebericht – Teil 4
Insgesamt kann man einen Besuch der opti jedem Optiker, der für den Einkauf verantwortlich ist oder ein Gefühl für die aktuellen Trends bekommen möchte,...
opti 2017 – Messebericht – Teil 1
Die opti 2017 fand ausnahmeweise von Samstag bis Montag statt. Die Messeleitung zählte 27.500 Besucher und 557 Aussteller aus 35 Ländern. Wir waren mit...
ESCHENBACH Optik "Low Vision Tagesseminare"
Im Hause Eschenbach werden im Jahr 2004 wieder "Low Vision" (vergrößernde Sehhilfen) – Seminare abgehalten. Erstmals werden so genannte "Kurzseminare", welche einen Tag dauern,...
opti 2014 – Messebericht – Teil 2
Ein klarer Farb- oder Formentrend ist nicht in Sicht. Gott sei Dank nicht, sonst wäre der Einheitslook zum Greifen nahe. Ganz das Gegenteil ist der Fall, erlaubt ist was gefällt. Groß oder klein. Rechteckig oder Panto. Fettes Acetat oder unsichtbare Randlosbrille.
Teil 2: von COOPER VISION bis HOYA
Teil 2: von COOPER VISION bis HOYA
Georg Stollenwerk als Präsident der IVBV bestätigt
Georg Stollenwerk ist weiterhin Präsident der IVBV (Internationale Vereinigung für Binokulare Vollkorrektion). Die Generalversammlung sprach ihm am Wochenende mit breiter Mehrheit das Vertrauen für...
Qualifizierungsprogramm für Augenoptiker
Unternehmer, die langfristig erfolgreich sein möchten, müssen mehr denn je umdenken, querdenken und vordenken können. Wissen wird dabei zur wichtigsten Ressource für Erfolg. Das...
Hochqualifizierte AugenoptikerInnen – Berufsbegleitender Lehrgang im 2. Bildungsweg
Augenoptiker benötigen zur optimalen Kundenbetreuung und für einen anhaltenden wirtschaftlichen Erfolg qualifiziertes Personal. Nicht immer ist der Weg neuer Mitarbeiter über jugendliche Lehrlinge erwünscht...
opti 2015 – Messebericht – Teil 2
So früh wie nie - gleich am Wochenende nach dem Dreikönigstag - öffnete die opti 2015 ihre Pforten. Insgesamt 25.850 Fachbesucher und 525 Aussteller zählte...
ECOO, PCO und weitere Fortbildungsveranstaltungen in neuen Jahr
Die Zeiten, in denen es schon genügte die Berufsschule abzuschließen, sind lange vorbei. Die ständige Weiterentwicklung zwingt die Augenoptiker zum lebenslangen Lernen. Wer erfolgreich...
opti 2018 – Messebericht – Teil 3
Gefragt nach den Gründen ihres Messebesuchs, standen Suche nach Neuheiten, Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen und Weiterbildung ganz oben im Ranking der Augenoptiker. Um diese Ziele...
Die European Sunglass Association ESA tagte vom 8 – 9. Juni in Wien
Eines der Hauptziele der „European Sunglass Association” (ESA) ist das Wachstum am Anteil hochwertiger Sonnenbrillen durch einen Anstieg des Bewusstseins der Konsumenten gegenüber der...
15 Jahre IVBV: Kongress in Würzburg
Der 16. Jahreskongress der IVBV (Internationale Vereinigung für Binokulare Vollkorrektion) vom 13. bis 16. Juni in Würzburg wurde von 400 Teilnehmern aus sieben Nationen...
Refraktionskurs der Landesinnung Niederösterreich
Kurz vor dem heutigen Redaktionsschluss erreichte uns die Nachricht einer Fortbildungsveranstaltung der Niederösterreichischen Landesinnung. Im Wifi St. Pölten wird noch im April ein Dreitageskurs...